Unternehmensentwicklungsprogramm Arbeit der Zukunft II (AdZ II)
Info
Wer
Was
Ablauf
Einreichung Förderungsantrag
Prüfung und Entscheidung
Teilnahme
Auszahlung
Wann
17. Mai 2019 möglich
Kurzinformationen
Mit dem Unternehmensentwicklungsprogramm Arbeit der Zukunft II ermöglicht der KWF einer limitierten Anzahl von Kärntner Unternehmen eine professionelle Vorbereitung auf und eine Begleitung in die neue Arbeitswelt.
Details zur Förderung
- Vorbereitung der Unternehmen auf die neue Arbeitswelt
- Ermöglichung eines überbetrieblichen Austausch
- Bearbeitung von individuellen Herausforderungen im Hinblick auf die künftige Arbeitswelt
- Ausrichtung des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber
Einreichung ist bis 17. Mai 2019 möglich. Die Workshop-Reihe startet Anfang Juni 2019 und endet im März 2020.
Unternehmensgröße
Keine Einschränkung
Förderungswerber (Branchen)
Natürliche oder nicht natürliche Personen, die ein Unternehmen in den Bereichen produzierendes Gewerbe, produktionsnahe Dienstleistung oder Tourismus mit Sitz oder Betriebsstätte in Kärnten führen und gerne auch Start-Up-Unternehmen.
Gefördert wird die Teilnahme von Mitgliedern der Geschäftsleitung oder jene der Personalverantwortlichen am Unternehmensentwicklungsprogramm. Dieses Programm besteht aus fünf Qualifizierungs-Workshops und optional zusätzlichen individuellen und überbetrieblichen Beratungs- bzw. Qualifizierungstagen, sowie einer Lernreise zu Unternehmen, die das Thema »Arbeit der Zukunft« bereits erfolgreich bei sich umgesetzt haben.
Bericht zur Abschlussveranstaltung AdZ II vom 20. Mai 2020 lesen …
Bericht zum zweiten Transfertag vom 18. Februar 2020 lesen …
Bericht zur Lernreise »Tabakfabrik Linz« vom 6. Februar 2020 lesen …
Bericht zur Lernreise nach Wien »M.O.O.CON« und »ERSTE BANK Campus« vom November 2019 …
- Der gesamte Betrag des Entwicklungsprogramms in Höhe von EUR 11.600,- ist nach Beginn des Programms (spätestens 30. Juni 2019) zu leisten.
- Der KWF fördert das Programm mit 75 %.
- Die Förderung kann in Teilzahlungen erfolgen. Es müssen hierfür Rechnungen und Zahlungsbestätigungen dem KWF vorgelegt werden.
- Die optionalen überbetrieblichen Qualifizierungstage werden mit 75 % und die einzelbetrieblichen mit einer Förderquote von 50 % gefördert.
Peter Pucker, M.Sc., Bakk.
pucker@kwf.at
0463 55 800-51