Lieferantenentwicklungsprogramm »Bauwirtschaft Kärnten Digital« (LEP 3)
Info
Wer
Was
Ablauf
Einreichung Förderungsantrag
Prüfung und Entscheidung
Teilnahme
Auszahlung
Wann
Kurzinformationen
Mit dem Lieferantenentwicklungsprogramm LEP 3 fördert der KWF interessierte und engagierte KMU (Klein- und Mittelunternehmen) der Kärntner Bauwirtschaft mit dem Ziel, dass diese die Chancen der Digitalisierung, der Ökologie und der überbetrieblichen Partnerschaft ergreifen, sich weiterentwickeln, vernetzen und markt-wirksame Innovationen vorantreiben.
Details zur Förderung
- Erkennen der Chancen und des Mehrwerts der Digitalisierung
- Ermöglichung eines überbetrieblichen Austausches
- Professionalisierung und Vor-Ort-Beratung in den Themen Digitalisierung, Ökologie, Kooperation
- Vorbereitung auf Kooperationen mit Leit- und anderen Zulieferbetrieben entlang der Wertschöpfungskette
- Entwicklung eines »Digitalen Bau-Zwillings« für Muster-Bauvorhaben
Eine Einreichung ist im Zeitraum vom 29. Oktober 2018 bis 31. Jänner 2019 möglich.
Unternehmensgröße
KMU (Klein- und Mittelunternehmen)
Förderungswerber (Branchen)
Natürliche oder nicht natürliche Personen, die ein Unternehmen in den Bereichen Bau- und Baunebengewerbe mit Sitz oder Betriebsstätte in Kärnten führen.
Gefördert wird die Teilnahme am »LEP 3 Entwicklungsprogramm« und die Inanspruchnahme der optionalen individuellen Beratungs- bzw. Qualifizierungstage.
- Der KWF fördert das »LEP 3 Entwicklungsprogramm« mit 75 %.
- Diese Förderung wird nach Antragstellung und Vorlage der benötigten Unterlagen genehmigt und in zwei Tranchen aufbezahlt.
- Die optionalen einzelbetrieblichen Beratungs- und Qualifizierungstage werden mit einer Förderquote von 50 % gefördert.
Mag. Jürgen Kopeinig, MBA
kopeinig@kwf.at
0463 55 800-31