Ausschreibung »FIRST.digital« – Das Digitalisierungsprogramm für das Top-Management

KWF »POP.UP.STORE«
13. Oktober 2021
foerderung kwf GruenderInnen und JungunternehmerInnen
KWF Innovations.TALENT
8. November 2020

Ausschreibung »FIRST.digital« – Das Digitalisierungsprogramm für das
Top-Management

Durch digitale Transformation die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens stärken.
förderungen kärnten für die Wirtschaft

Info

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten und im Austausch mit anderen Führungskräften strategisch relevante Zukunftsfragen für Ihr Unternehmen bearbeiten, die sich mit dem Einfluss der Digitalisierung auf Ihre Branche und Ihr Unternehmen beschäftigen.
förderungen kärnten gemeinsam stark

Wer

Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer bzw. Führungskräfte von Unternehmen (schwerpunktmäßig KMU aus den Bereichen Industrie, produzierendes Gewerbe, produktionsnahe Dienstleistung, IKT und Tourismus) mit Sitz oder Betriebsstätte in Kärnten
förderungen kärnten

Was

Förderung der Teilnahme am »FIRST.digital« bestehend aus individueller Standortbestimmung,
Kick-off- und Abschlussveranstaltung, Führungskräfteforen, Meet-Ups und Lern-Nuggets; Kosten: 9.000 EUR pro Unternehmen; Max. 75 % KWF Zuschuss (abhängig vom Ausmaß der Teilnahme), Eigenanteil max. 2.250 EUR zzgl. MWSt.
förderungen kärnten checkliste

Ablauf

Kontakt­aufnahme;
Beratung;
Einreichung Förderungsantrag und Motivationsschreiben;
Entscheidung;
Teilnahme FIRST.digital;
Auszahlung
förderungen kärnten zeitnah

Wann

Nächste Einreichmöglichkeit:

Kurzinformationen

»Digitale Transformation beginnt auf höchster Ebene!«

Video ansehen …

»FIRST.digital« setzt dort an, wo strategische Entscheidungen getroffen werden: auf der Ebene der Geschäftsführung. Das KWF Digitalisierungsprogramm »FIRST.digital« richtet sich an das Top-Management von Kärntner Unternehmen und schwerpunktmäßig an KMU. Die Digitalisierung ist eine zentrale Managementaufgabe, da sie Unternehmen und Märkte auf breiter Ebene verändert.

Innerhalb von 6 Monaten bearbeiten Sie gemeinsam mit Expertinnen & Experten und im Austausch mit anderen Führungskräften strategisch relevante Zukunftsfragen für Ihr Unternehmen und Ihre Branche im Bereich der Digitalisierung (Geschäftsmodelle | Roadmap | Marketing & Vertrieb | HR & Organisation | Data Analysis).

Dabei profitieren Sie von exklusiven Veranstaltungen mit starken Impulsen und haben genügend Zeit für Austausch und zur Entwicklung Ihrer Ideen. Der Einsatz digitaler Lern-Nuggets spart Zeit und bietet Flexibilität für Ihren Kompetenzaufbau. Zudem bietet sich Ihnen die Möglichkeit des unternehmensübergreifenden Austauschs, um innovative Ideen gemeinsam in Meet-Ups und mit Entwicklungs-Buddies zu diskutieren.

Die Teilnahmekosten von 9.000 EUR zzgl. 20 % MWSt. werden mit maximal 75 % (6.750 EUR) gefördert, der Eigenanteil je teilnehmenden Unternehmen (Führungskraft plus max. eine weitere Person) beträgt somit maximal 2.250 EUR zzgl. 20 % MWSt.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Der KWF behält sich auf Basis eines Motivationsschreibens vor, eine Auswahl der teilnehmenden Unternehmen zu treffen.

Informieren Sie sich online und unverbindlich im Zuge folgender »Info-Sessions« (Zoom-Meeting-ID: 876 694 8532):

Video zur Info-Session ansehen

Details zur Förderung

  • Sich Klarheit über die Möglichkeiten und Konsequenzen der Digitalisierung für das eigene Unternehmen verschaffen,
  • eine Digitalisierungs-Road-Map bzw. nachhaltige Digitalisierungsstrategie für das eigene Unternehmen entwickeln und
  • darauf aufbauend konkrete Entwicklungsschritte für interne Projekte in Richtung Digitalisierung initiieren sowie
  • im Austausch mit Expertinnen und Experten sowie mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Feedback zu den eigenen Ideen und Handlungsmaßnahmen erhalten

Die Einreichfrist endete am 11. Februar 2022.

Start des Programms: ab 8. März 2022 (Kick-off-Veranstaltung)

Dauer des Programms: 6 Monate

Nächste Einreichmöglichkeit: –

Unternehmensgröße

Keine Einschränkung, schwerpunktmäßig KMU

Förderungswerber (Branchen)

Schwerpunktmäßig KMU aus den Bereichen Industrie, produzierendes Gewerbe, produktionsnahe Dienstleistung, IKT und Tourismus (ausgenommen Banken und Versicherungen) mit Sitz oder Betriebsstätte in Kärnten

Managementebene

Geschäftsführung bzw. Führungskräfte

Gefördert wird die Teilnahme am »FIRST.digital«, das aus folgenden Bausteinen besteht:

  • Individuelle Standortbestimmung: Vor Programmstart Erhebung des digitalen Status Quo des Unternehmens sowie Erhebung der individuellen Erwartungen und Schwerpunktsetzungen
  • Auftaktveranstaltung (»Kick-off«): 1,5 Tage mit Key-Note, inhaltlichem Input und Zeit für Themenfindung, Austausch und Arbeiten am eigenen Unternehmen. Entwickeln der ersten Projektskizze und Vernetzung mit dem Entwicklungs-Buddy.
  • Führungskräfteforen: 3 Veranstaltungen á 1 Tag; Weiterentwicklung der eigenen Konzepte und Ideen, Austausch mit dem Entwicklungs-Buddy, Diskussion in der Gesamtgruppe, bedarfsorientierter Support
  • Meet-Ups: 4 Veranstaltungen á 0,5 Tage; Diskussion offener Fragen und weitere Vernetzung unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bei Bedarf kann der Teilnehmerkreis um eine Person pro Unternehmen erweitert werden.
  • Digitale Lern-Nuggets (zeitsparend & flexibel): Via Kurzvideos á 10 Minuten werden zentrale Konzepte aus dem Bereich der Digitalisierung praxisorientiert vorgestellt. Schwerpunkte: Strategie & Geschäftsmodelle, Markt & Kunden, Organisation & HR sowie Data Analytics;
  • Entwicklungs-Buddies: Gruppierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Duos oder Trios mit wöchentlichen Treffen zum Austausch (»Buddy-Friday«)
  • Abschlussveranstaltung: Präsentation und Diskussion der eigenen Learnings und Überlegungen in einem vertrauensvollen Umfeld; Feedback und Hilfestellung für die nächsten Umsetzungsschritte;
  • Die Teilnahmekosten betragen 9.000 EUR zzgl. 20 % MWSt. Die maximale Förderungshöhe beträgt 75 % (6.750 EUR), der Eigenanteil je teilnehmenden Unternehmen (Führungskraft plus max. eine weitere Person) somit maximal 2.250 EUR zuzüglich 20 % MWSt. Für die Gewährung der maximalen Förderungshöhe ist die Teilnahme an der Auftakt- und Schlussveranstaltung ebenso verpflichtend wie der Besuch von mindestens zwei »Führungskräfteforen« und mindestens drei »Meet-ups«.
  • Antragstellung (Förderungsantrag und Motivationsschreiben) sowie Vorlage der benötigten Unterlagen laut KWF Programm »Strategie- und Organisationsentwicklung für wachstumsorientierte Unternehmen«
  • Schlussabrechnung und Auszahlung in einer Tranche

Irmtraud Mederer, MAS
irmtraud.mederer@kwf.at
0463 55 800-24