KWF-Ausschreibung »Start F&E«

»vor.GRÜNDEN«
3. April 2023
foerderung kwf Strategieberatung
KWF-Ausschreibung »TD|IKT|EBS Kärnten«
14. März 2023

KWF-Ausschreibung Start F&E

Schneller, unkomplizierter Einstieg in Forschung und Entwicklung (F&E) für Kärntner Unternehmen
förderungen kärnten für die Wirtschaft

Info

Unterstützung bei Vorbereitungstätigkeiten sowie ersten konkreten Schritten im Bereich Forschung & Entwicklung (F&E)
förderungen kärnten gemeinsam stark

Wer

Kärntner Unternehmen, die erste Schritte in F&E gehen möchten bzw. sich Know-How in – für sie neue – Themen aneignen möchten
förderungen kärnten

Was

50 – 70 % Zuschuss bei einem Projektvolumen von max. EUR 75.000
förderungen kärnten checkliste

Ablauf

Kontakt­aufnahme
Beratung
Einreichung
Entscheidung
Projektdurchführung
Auszahlung
förderungen kärnten zeitnah

Wann

Eine Einreichung ist laufend möglich.

Kurzinformationen

»F&E – intensive Unternehmen wachsen schneller, schaffen mehr Arbeitsplätze, sind krisenrobuster und stabilisieren die Konjunktur« aus der KWF Strategie 2030 für Technologien, Gründungen, Ausbildungen und Kooperationen| Zukunft durch Innovation,  S.63 f.

»Start F&E« zielt darauf ab, Kärntner Unternehmen des sekundären und tertiären Wirtschaftssektors  einen möglichst schnellen, unkomplizierten Einstieg in Forschung und Entwicklung zu ermöglichen und damit zu einer Qualifizierung und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sowie deren Stärkung der Wettbewerbsposition beizutragen.

Interessierte Unternehmen können mit »Start F&E« – je nach gemeinsam-ermittelten Bedarf und Zielsetzung – passende Unterstützungsleistungen für F&E vorbereitende Tätigkeiten in Anspruch nehmen, um Innovationsoptionen und Forschungs-und Entwicklungsthemen auszuloten und erste projektvorbereitende Schritte zu tätigen.

 

F&E Potenziale erkennen 

Neue Ideen | Lösungsansätzen | Innovationen finden

 

F&E Know-How aufbauen &F&E Optionen testen

  • Auseinandersetzen & Qualifizieren
  • Externes Know-How & Kooperationen
  • Erstes Experimentieren & Entwickeln

 

F&E Projekt vorbereiten

Erfolgreiche F&E Förderungen vorbereiten

Details zur Förderung

  • Verbreiterung der Basis Forschung und Entwicklung betreibender Unternehmen am Wirtschaftsstandort Kärnten
  • Erleichterung der Umsetzung innovativer Ideen in wirtschaftlich erfolgreiche Produkte, Verfahren und Dienstleistungen durch den Einsatz zeitgemäßer Instrumente
  • Steigerung des Technologietransfers durch verstärkte Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
  • Steigerung der Qualität und Anzahl von technologisch innovativen Projekten
  • Erhöhung der Anschlussfähigkeit an Förderungen des Bundes und der EU im Bereich der experimentellen Entwicklung
  • Verbreiterung der Basis F&E-betreibender Unternehmen am Wirtschaftsstandort Kärnten

Projekte können laufend eingereicht werden.

Kärntner Unternehmen, die erste Schritte in F&E gehen möchten bzw. sich Know-How in – für sie neue – Themen aneignen möchten.

Förderungsfähige Kosten

  • Interne Personalkosten
  • externe Entwicklungs- und Beratungskosten
  • Sach-, Material- und Infrastrukturkosten

Maximale Förderungshöhe bezogen auf die förderungsfähigen Kosten

Es kann ein nicht rückzahlbarer Zuschuss von bis zu 70 % der förderungsfähigen Kosten gewährt werden bezogen auf ein maximales Volumen von EUR 75.000. Somit beträgt die höchstmögliche Förderung für das »Start F&E« Vorhaben EUR 52.500.

Weiter Unterstützungsmöglichkeiten des KWF

  • Umfassende Beratung, intensive Begleitung und eigens konzipierte Veranstaltungsformate
  • Know-How und Kontakte zu regionalen und nationalen Playern | Institutionen (KWF, FFG, AWS, WKK,.. )
  • Qualifizierungs- und Vernetzungsformate mit Zugang zum Kärntner Kompetenznetzwerk und Innovationsraum Kärntens

Abschließende Förderung

Nach den F&E – vorbereitenden Tätigkeiten, können weitere Förderprodukte – zum Beispiel bei F&E-Überleitung, Markteintritt, Internationalisierung et cetera – in Anspruch genommen werden. Mit Zuschüssen, Darlehen oder Beteiligungen können diese Vorhaben gut unterstützt werden und wirken insbesondere, wenn bereits erfolgreich gelebte Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft weiter gefestigt werden.

Mag. Cornelia Jann, M.A. BBakk.
cornelia.jann@kwf.at
0463 55 800-28

DI (FH) Martin Krch
martin.krch@kwf.at
0463 55 800-33

Mag. Hans Jörg Peyha 
peyha@kwf.at
0463 55 800-23