KWF-Ausschreibung »mein Pop-up-Store«
Info
Wer
Was
Ablauf
Beratung
Einreichung
Jury-Entscheidung
Auszahlung der Preisgelder
Wann
Voraussichtlich im Mai 2020
Kurzinformationen
Mit dieser Ausschreibung soll die Standortentwicklung durch die Prämierung der besten Konzepte für die Nutzung von Pop-up-Stores für die Dauer von bis zu sechs Monaten stimuliert und gefördert werden.
Die Art der Förderung erfolgt über die Gewährung von Preisgeldern, unterstützt werden die besten Konzepte zur Nutzung von Pop-up-Stores. Mindestens zwei Förderungswerber erhalten pro Jahr die Möglichkeit zur Nutzung eines Pop-up-Stores an einem Standort.
Das Preisgeld pro Konzept liegt bei maximal 3.000 EUR.
Die Gewinner der 1. Ausschreibung (Einreichzeitraum 31. Juli – 31. August 2017) und die Belegzeiten im Pop-up-Store des Landes Kärnten:
- 10 | 2017 – 12 | 2017: Frau Michaela Schicho – sticklett technologies GmbH (Projekt: Innovation hautnah am Menschen) | Nachlese …
- 01 | 2018 – 03 | 2018: Frau Isabella Hold – BabyBox by MAMABO | Nachlese …
- 04 | 2018 – 06 | 2018: Herr Roman Steindl – »Feinrost« (Individuelle und handgefertigte Möbel und Accessoires) | Nachlese …
- 07 | 2018 – 09 | 2018: Frau Christin Valentin-Saffran – Zwergenstadt (Projekt Zwergenstadt goes Pop-up-Store)
Die Gewinner der 2. Ausschreibung (Einreichzeitraum 30. April – 27. Juni 2018) und die Belegzeiten im Pop-up-Store des Landes Kärnten (Presseaussendung Landespressedienst vom 28. August 2018 aufrufen …):
- 11 | 2018 – 02 | 2019: Herr Lukas Bürger – »Local born global products« (Intelligente multifunktionelle Produkte für Reisen und den Outdoorsport)
- 03 | 2019 – 06 | 2019: Herr Fabian Pirker – »Paul Potatoe – garantierter Kartoffelanbau« (Gusta Garden – vom Anbau von Kartoffeln, Erdbeeren, Chili und Tomaten bis zum Genuss)
- 07 | 2019 – 09 | 2019: Herr David Dietrich – »Designed for adventures« (Das flying tent ist ein Hängematten-Zelt, ein Biwakzelt, eine Hängematte und ein Regenponcho in einem.)
Die Gewinner der 3. Ausschreibung (Einreichzeitraum 20. Mai – 2. Juli 2019) und die Belegzeiten im Pop-up-Store des Landes Kärnten
- 10 | 2019 – 05 | 2020: Frau Daniela Hartl – »Made by Mummy« (handgefertigte Babymode, Stoffe und Zubehör für Babybekleidung)
- 06 | 2020 – 09 | 2020: Frau Anne Krainer – »Herzstücke« (Fertigung von Handtaschen, Textilschmuck, Dirndlkleider, Rucksäcke, Tücher und Upcycling von Second-Hand-Kleidung)
Die Ausschreibung für die Belegzeiten von Oktober 2020 bis September 2021 wird voraussichtlich im Mai 2020 erfolgen.
Details zur Förderung
Mit dieser Ausschreibung soll die Standortentwicklung durch die Prämierung der besten Konzepte für die Nutzung von Pop-up-Stores für die Dauer von bis zu sechs Monaten stimuliert und gefördert werden.
Die nächste Einreichmöglichkeit gibt es voraussichtlich im Mai 2020.
Unternehmensgröße:
Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KMU); Unternehmen in Gründung
Förderungswerber (Branchen)
- Natürliche oder nicht natürliche Personen, die ein KMU mit Firmensitz oder Betriebsstätte in Kärnten betreiben oder gründen
- Die Förderung gilt auch für KMU, die bereits über einen Firmensitz oder eine Betriebstätte in Kärnten verfügen und einen neuen Standort testen möchten.
Zusatzkriterien:
- Der elektronische Förderantrag ist vor Projektbeginn beim KWF einzubringen
Art der Förderung
- Gewährung von Preisgeldern
Förderungsfähige Projekte
- Die besten Konzepte zur Nutzung von Pop-up-Stores
- Mindestens zwei Förderungswerber erhalten pro Jahr die Möglichkeit zur Nutzung eines Pop-up-Stores am Standort Klagenfurt, Bahnhofstraße 37, Ecklokal im Erdgeschoß
Ausmaß der Förderung
- Preisgeld pro Konzept: maximal 3.000 EUR
- Einmalige Inanspruchnahme der Förderung innerhalb einer Ausschreibungsperiode
Mag. Jürgen Kopeinig, MBA
popupstore@kwf.at
0463 55 800-31