Am Nachmittag wurde dann gemeinsam die vergangenen beiden Jahre reflektiert. Ein wichtiger Punkt, waren vor allem die Learnings und Tipps, die die Teilnehmenden untereinander ausgetauscht haben und das Netzwerk dass durch das Programm entstanden ist. So waren sich alle einig, dass ein wichtiger Erfolgsfaktor von Innovationsprojekten und Wandel im Unternehmen, die Akzeptanz und das Know-How der Anwenderinnen und Anwender sowie Kolleginnen und Kollegen ist. Dabei dürfen externe Abhängigkeiten aber nicht unterschätzt werden. Die schriftliche Dokumentation darf ebenso wenig vernachlässigt werden wie eine gute Kommunikation.
Um ein Innovations- bzw. F&E-Projekt erfolgreich abzuschließen braucht es aber einen langen Atem und Ausdauer – man darf nicht so schnell aufgeben. Hervorgehoben wurde auch, dass ein »Tapetenwechsel« bzw. »Durchschnaufen« neue Energie sowie Kreativität und Lösungsansätze für die Probleme in den einzelnen Unternehmen brachte. Wobei die Problemstellungen trotz der Unterschiedlichkeit der Unternehmen | Branchen | Aufgaben der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleich sind. Die gemeinsame Arbeit untereinander war sehr wertvoll und hilfreich. Es hat sich ein gutes Netzwerk, eine Gemeinschaft und Freundschaften gebildet.