Das neue Forschungszentrum CISMAT (Carinthia Institute for Smart Materials) an der FH Fachhochschule-Kärnten, welches unter der Leitung von Herrn FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-habil Pascal Nicolay geführt wird, bietet für Unternehmen Weiterbildung im Bereich Smart Materials an. Der nächste Lehrgang mit Start am 10. März 2022 widmet sich dem Schwerpunkt »Smart Materials für eine grünere Industrie«.
Der Lehrgang findet in Kooperation mit dem Kompetenznetzwerk DIH Süd statt. Für KMU ist dadurch die Teilnahme am Lehrgang kostenlos – hier finden Sie weitere Informationen und Details zur Anmeldung über DIH Süd.
Dieser Lehrgang ist Teil der Initiativen, die in ganz Europa gestartet werden, um Unternehmen dabei zu helfen, die sehr ehrgeizigen Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasen zu erreichen, die von der EU in ihrem Green Deal festgelegt wurden. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden verschiedene Ansätze und moderne technologische Lösungen kennen lernen, um neue Produkte zu entwickeln, die sowohl effizienter sind als auch die Umwelt weniger belasten. Die dazu verwendeten Methoden und Techniken beruhen hauptsächlich auf der Verwendung optimierter und/oder intelligenter Materialien (Smart Materials) und 3D-Druck-Verfahren, welche im Lehrgang erlernt werden.
Um den Kurs so praxisnah wie möglich zu gestalten, sind rund 35 – 40 % der Unterrichtsstunden praktisches Arbeiten. Zudem wird fast die Hälfte der Vorträge von Expertinnen und Experten aus der Industrie und Wirtschaft gehalten (u.a. Treibacher Industrie AG, Tribotecc GmbH, Université de Lorraine, UTC Compiègne, Fraunhofer-Gesellschaft, GPS-Kärnten u.s.w.).
Die wichtigsten Fakten:
Ansprechperson für Rückfragen:
Mag. (FH) Helga Kaltenbacher
FH Fachhochschule Kärnten | Assistant CiSMAT
T +43.5.90500.2109 | h.kaltenbacher@fh-kaernten.at
www.fh-cismat.at