Der KWF ist die Institution für die Wirtschaftsförderung des Landes Kärnten. Meistens wird das mit der Abwicklung von Förderungen in Form von nichtrückzahlbaren Zuschüssen oder von Möglichkeiten der Finanzierung in Verbindung gebracht.
Der KWF versteht sich und sein Aufgabenfeld aber als viel mehr:
![icon für brainstorming](https://kwf.at/wp-content/uploads/2017/08/brainstorming.png)
Kommunikation
Der KWF organisiert Kommunikation nach innen und außen und intensiviert so Lernen voneinander und von Dritten. Dazu werden gute Projekte dargestellt, die Erfahrungen aus diesen erzeugen Wissenstransfer und sichern die Ergebnisorientierung zukünftiger Projekte. Die Sichtbarkeit und Leistung des KWF als Begleiter, Experte, Vermittler und Unterstützer wird dabei erhöht.
![icon für brainstorming](https://kwf.at/wp-content/uploads/2017/08/brainstorming.png)
Bewusstseinsbildung
Bewusstseinsbildung schafft Mehrwert für alle Beteiligten. Durch Nachfragen entsteht Neues. Ergebnisoffene Diskurse machen Potenziale sichtbar. Diese Potenziale werden durch Maßnahmen und Aktivitäten des KWF unterstützt.
![icon für brainstorming](https://kwf.at/wp-content/uploads/2017/08/brainstorming.png)
Verschiedene Projektarchitekturen
Der KWF bietet verschiedene Projektarchitekturen an, dabei spielt der Blick auf das Machbare eine zentrale Rolle. Abgestimmt auf die Ziele der Agierenden berücksichtigt die Architektur inhaltliche und rechtliche Rahmenbedingungen, dadurch wird Komplexität beherrschbar.
![icon für brainstorming](https://kwf.at/wp-content/uploads/2017/08/brainstorming.png)
Verantwortung der Mitarbeiter
Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KWF, sehen unsere Aufgabe heute und in Zukunft in der bestmöglichen Betreuung und Begleitung unserer Kunden.
![icon für brainstorming](https://kwf.at/wp-content/uploads/2017/08/brainstorming.png)
Kooperation
Wir erkennen Potenziale und vernetzen Partner – regional, interregional und international. Kooperativ gestalten wir den zukunftsorientierten Wirtschaftsstandort Kärnten.
![icon für brainstorming](https://kwf.at/wp-content/uploads/2017/08/brainstorming.png)
Wissensaustausch
Interne und externe Spannungsfelder ermöglichen neue Sichtweisen.
![icon für brainstorming](https://kwf.at/wp-content/uploads/2017/08/brainstorming.png)
Projekte fördern
Wissen, Vernetzung und Vertrauen schaffen eine Basis zur verbesserten Entscheidungsfindung und fördern die Umsetzungsfähigkeit sowie Finanzierung von Projekten.
![icon für brainstorming](https://kwf.at/wp-content/uploads/2017/08/brainstorming.png)
Gemeinsam wachsen
Wir bringen unsere Potenziale und Ressourcen in die Wirkung, arbeiten teamübergreifend und bei herausfordernden Aufgabenstellungen in interdisziplinären Lerngruppen.
![icon für brainstorming](https://kwf.at/wp-content/uploads/2017/08/brainstorming.png)
Mehr Potenzial durch Diversität
Die im KWF gelebte Unternehmenskultur mit Bedacht auf Diversität nutzt die »Zukunft der Arbeit« als Chance und ist der Rahmen für einen offenen Kommunikationsstil mit dem Ziel der ständigen Verbesserung.
![icon für brainstorming](https://kwf.at/wp-content/uploads/2017/08/brainstorming.png)
Herausforderungen ankurbeln
Unternehmen, Institutionen und Regionen, die sich wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen stellen, werden begleitet und verstärkt unterstützt.