Tourismus
Ziel der Förderungen im Tourismus sind die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, insbesondere durch den Ausgleich von Betriebsgrößennachteilen, die Verbesserung des touristischen Angebots und die Forcierung der Saisonverlängerung.
Die Schaffung und Verbesserung von touristischen Infrastruktureinrichtungen ist uns ein wichtiges Anliegen, sowie Investitionen im Zuge von Betriebsübernahmen, Gründungen und die Erhöhung der Qualität beziehungsweise die Schaffung von Unterkünften für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Unterstützung von Angebotsdiversifizierung und Innovation, sowie auf die Förderung von Betriebsgrößenoptimierung (Wachstumssprünge) gelegt.
Für fast jede Art von Investitionsprojekt gibt es eine Fördermöglichkeit auf Bundes und | oder Landesseite. Diese hängt im Wesentlichen vom Projektinhalt, der Investitionshöhe, der Finanzierung und den Förderschwerpunkten in den jeweiligen Förderprogrammen ab. Ein Mix aus nicht rückzahlbaren Zuschüssen, zinsfreien Krediten und Haftungen stehen Ihnen zur Verfügung.
Grundsätzlich werden die Tourismusförderungen als Anschlussförderung an die ÖHT | Österreichische Hotel- und Tourismusbank abgewickelt. Informieren Sie sich rechtzeitig (vor Projektbeginn!) über die für Sie optimale Fördermöglichkeit bei Ihrem direkten Ansprechpartner bei der ÖHT oder beim KWF.
Die Schaffung und Verbesserung von touristischen Infrastruktureinrichtungen ist uns ein wichtiges Anliegen, sowie Investitionen im Zuge von Betriebsübernahmen, Gründungen und die Erhöhung der Qualität beziehungsweise die Schaffung von Unterkünften für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Unterstützung von Angebotsdiversifizierung und Innovation, sowie auf die Förderung von Betriebsgrößenoptimierung (Wachstumssprünge) gelegt.
Für fast jede Art von Investitionsprojekt gibt es eine Fördermöglichkeit auf Bundes und | oder Landesseite. Diese hängt im Wesentlichen vom Projektinhalt, der Investitionshöhe, der Finanzierung und den Förderschwerpunkten in den jeweiligen Förderprogrammen ab. Ein Mix aus nicht rückzahlbaren Zuschüssen, zinsfreien Krediten und Haftungen stehen Ihnen zur Verfügung.
Grundsätzlich werden die Tourismusförderungen als Anschlussförderung an die ÖHT | Österreichische Hotel- und Tourismusbank abgewickelt. Informieren Sie sich rechtzeitig (vor Projektbeginn!) über die für Sie optimale Fördermöglichkeit bei Ihrem direkten Ansprechpartner bei der ÖHT oder beim KWF.
Ziel der Förderungen im Tourismus sind die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, insbesondere durch den Ausgleich von Betriebsgrößennachteilen, die Verbesserung des touristischen Angebots und die Forcierung der Saisonverlängerung.
Die Schaffung und Verbesserung von touristischen Infrastruktureinrichtungen ist uns ein wichtiges Anliegen, sowie Investitionen im Zuge von Betriebsübernahmen, Gründungen und die Erhöhung der Qualität beziehungsweise die Schaffung von Unterkünften für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Unterstützung von Angebotsdiversifizierung und Innovation, sowie auf die Förderung von Betriebsgrößenoptimierung (Wachstumssprünge) gelegt.
Für fast jede Art von Investitionsprojekt gibt es eine Fördermöglichkeit auf Bundes und | oder Landesseite. Diese hängt im Wesentlichen vom Projektinhalt, der Investitionshöhe, der Finanzierung und den Förderschwerpunkten in den jeweiligen Förderprogrammen ab. Ein Mix aus nicht rückzahlbaren Zuschüssen, zinsfreien Krediten und Haftungen stehen Ihnen zur Verfügung.
Grundsätzlich werden die Tourismusförderungen als Anschlussförderung an die ÖHT | Österreichische Hotel- und Tourismusbank abgewickelt. Informieren Sie sich rechtzeitig (vor Projektbeginn!) über die für Sie optimale Fördermöglichkeit bei Ihrem direkten Ansprechpartner bei der ÖHT oder beim KWF.
Die Schaffung und Verbesserung von touristischen Infrastruktureinrichtungen ist uns ein wichtiges Anliegen, sowie Investitionen im Zuge von Betriebsübernahmen, Gründungen und die Erhöhung der Qualität beziehungsweise die Schaffung von Unterkünften für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Unterstützung von Angebotsdiversifizierung und Innovation, sowie auf die Förderung von Betriebsgrößenoptimierung (Wachstumssprünge) gelegt.
Für fast jede Art von Investitionsprojekt gibt es eine Fördermöglichkeit auf Bundes und | oder Landesseite. Diese hängt im Wesentlichen vom Projektinhalt, der Investitionshöhe, der Finanzierung und den Förderschwerpunkten in den jeweiligen Förderprogrammen ab. Ein Mix aus nicht rückzahlbaren Zuschüssen, zinsfreien Krediten und Haftungen stehen Ihnen zur Verfügung.
Grundsätzlich werden die Tourismusförderungen als Anschlussförderung an die ÖHT | Österreichische Hotel- und Tourismusbank abgewickelt. Informieren Sie sich rechtzeitig (vor Projektbeginn!) über die für Sie optimale Fördermöglichkeit bei Ihrem direkten Ansprechpartner bei der ÖHT oder beim KWF.
Förderungen aus dem Bereich Tourismus
KWF-Programm »Stabilisierungskapital-Darlehen«
KWF-Programm »Stabilisierungskapital-Beteiligung«
KWF-Programm Strategie- und Organisationsentwicklung von wachstumsorientierten Unternehmen
KWF-Programm Qualifizierungsscheck
KWF-Programm Kleinunternehmerzuschuss: von 10.000 EUR bis 100.000 EUR Projektkosten
KWF-Programm Investitionsförderungen Tourismus Jungunternehmen (Zuschuss): von 20.000 EUR bis 250.000 EUR Projektkosten
KWF-Programm Investitionsförderungen Tourismus (Zuschuss): von 100.000 EUR bis 700.000 EUR Projektkosten
KWF-Programm Investitionsförderungen Tourismus (Kredit + Zuschuss): ab 1 Mio. EUR Projektkosten
KWF-Programm Beteiligungsfinanzierung
KWF-Investitionsförderungen Tourismus (Kredit): von 10.000 EUR bis 1 Mio. EUR Kreditvolumen