STÄRKEN
Das Bestreben jeder wirtschaftlichen Einheit sollte es sein, Stärke zu erlangen. Aber was kann Stärke in diesem Sinne bedeuten und wie kann sie erreicht werden? Unter »stark« verstehen wir resilient und zukunftsorientiert, und je nach Ausgangssituation bieten wir unterschiedliche Maßnahmen. Wir glauben fest daran, dass kooperativer Wissensaufbau und Erfahrungsaustausch sowohl zu Stärke der einzelnen Menschen und einzelner Unternehmen als auch des Wirtschaftsstandorts Kärnten führen. Jedoch dürfen eine ausgereifte Strategie und eine solide Finanzstruktur als Basis nicht vernachlässigt werden.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KWF gehen gerne mit Ihnen in den Austausch, um Ihre Ausgangssituation zu besprechen.
Qualifizierungs.IMPULS
Wofür?
Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Unternehmerinnen und Unternehmer
Für wen?
Kleinst- und Kleinunternehmen
Wie viel?
Nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von max. 50% der förderbaren Kosten
Digitalisierungs.IMPULS
Wofür?
Digitalisierungsprojekten innerhalb der drei Schwerpunkte E-Commerce, Geschäftsprozesse und IT-Sicherheit
Für wen?
Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen
Wie viel?
Nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von max. 50% der förderbaren Kosten
Strategie.IMPULS
Wofür?
Strategie- und Organisationsprozesse im Zuge einer Neuausrichtung
Für wen?
Klein- und Mittelunternehmen
Wie viel?
Nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von max. 50% der förderbaren Kosten
Stabilisierungs.IMPULS
Wofür?
Externe Beratungskosten bei der Erstellung eines Stabilisierungs- oder Sanierungskonzepts
Für wen?
Unternehmen aller Größen mit einer nachweislich negativen wirtschaftlichen Situation
Wie viel?
Nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von 100 % der förderbaren Kosten
Strategie.IMPULS
Wofür?
Strategie- und Organisationsprozesse im Zuge einer Neuausrichtung
Für wen?
Klein- und Mittelunternehmen
Wie viel?
Nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von max. 50% der förderbaren Kosten
Stabilisierungs.IMPULS
Wofür?
Externe Beratungskosten bei der Erstellung eines Stabilisierungs- oder Sanierungskonzepts
Für wen?
Unternehmen aller Größen mit einer nachweislich negativen wirtschaftlichen Situation
Wie viel?
Nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von 100 % der förderbaren Kosten
Stabilisierungs.FINANZIERUNG
Wofür?
Um Unternehmen in Schwierigkeiten zu unterstützen
Für wen?
Unternehmen aller Größen aus den Bereichen Industrie, produzierendes Gewerbe, Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Tourismus- und Freizeitwirtschaft
Wie viel?
Unterstützung in Form eines Darlehens und eines nicht rückzahlbaren Zuschuss
Tourismus KMU.Stabilisierung
Wofür?
Stabilisierung von Hotel- und Gastronomiebetrieben
Für wen?
Klein- und Mittelunternehmen
Wie viel?
Individuelle Anpassung der Finanzierungsstruktur durch umfangreiches Branchen-Know-how der OeHT und enger Zusammenarbeit mit Banken und dem KWF
Unternehmenserhaltende Maßnahmen
Wofür?
Erhaltung von Unternehmen mit Entwicklungspotenzial, die sich in Schwierigkeiten befinden
Für wen?
Klein- und Mittelunternehmen
Wie viel?
Unterstützung in Form eines Darlehens und eines nicht rückzahlbaren Zuschuss
Innovations.TALENT
Wofür?
Konzeption und Umsetzung herausfordernder Innovations- oder F&E-Projekte im Unternehmen sowie Entwicklung eines Netzwerks des Erfahrungs- und Wissensaustauschs
Für wen?
Unternehmen aller Größen, schwerpunktmäßig Klein- und Mittelunternehmen
Wie viel?
Nicht rückzahlbarer Zuschuss für Personalkosten (max. 50%), für das verpflichtende Coachingprogramm und für unterstützende Beratungsleistungen sowie individuelle Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen (jeweils 75%)
Internationalisierungs.TALENT
Wofür?
Initiierung und Stärkung der Internationalisierungsfähigkeit sowie Konzeption und Umsetzung von Internationalisierungsprojekten
Für wen?
Unternehmen aller Größen, schwerpunktmäßig Klein- und Mittelunternehmen
Wie viel?
Nicht rückzahlbarer Zuschuss für Personalkosten (max. 50%), für Aus- und Weiterbildungskosten des verpflichtenden Ausbildungsprogramms (max. 75%), für individuelle Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie für externe Beratungsleistungen
Transformations.TALENT
Wofür?
Konzipierung anspruchsvoller Transformations- und Nachhaltigkeitsprojekte in Unternehmen sowie Entstehung eines Netzwerks des Erfahrungs- und Wissensaustauschs
Für wen?
Unternehmen aller Größen, schwerpunktmäßig Klein- und Mittelunternehmen
Wie viel?
Nicht rückzahlbarer Zuschuss für Personalkosten (max. 50%), für das verpflichtende Coachingprogramm und für unterstützende Beratungsleistungen sowie individuelle Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen (jeweils 75%)
Kooperations.TALENT
Wofür?
Umsetzung anspruchsvoller Projekte im Bereich Technologie- bzw. Wissenstransfer sowie die Stärkung der Sichtbarkeit des Technologie- bzw. Wissenstransfers
Für wen?
Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreiterung im nicht-wirtschaftlichen Bereich
Wie viel?
Nicht rückzahlbarer Zuschuss für Personalkosten (max. 85%) sowie Unterstützung für Aus- und Weiterbildungskosten, für externe Begleitung beim Technologie- bzw. Wissenstransfer und für die Entwicklung kooperativer Projekte
Interreg Italien.KOMBI
Wofür?
Grenzüberschreitende Projekte mit einer Wirkung im Programmgebiet Interreg VI-A Italien-Österreich und insbesondere in Kärnten
Für wen?
Personalkosten, Büro- und Verwaltungsausgaben, Reisekosten, Kosten für externe Dienstleistungen, Ausrüstungskosten und Kosten für Infrastruktur und Bauarbeiten
Wie viel?
Ggfs. mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss von max. 25% der förderbaren Kosten sowie Unterstützung mit gezielter Beratung & Betreuung
Interreg Slowenien.KOMBI
Wofür?
Grenzüberschreitende Projekte mit einer Wirkung im Programmgebiet Interreg VI-A Slowenien-Österreich und insbesondere in Kärnten
Für wen?
Personalkosten, Büro- und Verwaltungsausgaben, Reisekosten, Kosten für externe Dienstleistungen, Ausrüstungskosten und Kosten für Infrastruktur und Bauarbeiten
Wie viel?
Ggfs. mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss von max. 15% der förderbaren Kosten sowie Unterstützung mit gezielter Beratung & Betreuung
Transformations.BEGLEITUNG
Wofür?
Um den Wirtschaftsstandort Kärnten weiterzuentwickeln, indem zusätzliche Ressourcen im regionalen Innovationsökosystem mobilisiert werden
Für wen?
Intermediäre Einrichtungen des regionalen Innovationsökosystems
Wie viel?
Nicht rückzahlbarer Zuschuss von bis zu 100% der förderbaren Kosten