Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2025

Die Jury rund um Jury-Sprecherin Dr. Birgit Tauber (FFG | Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH) ist Ende Februar zusammengekommen, um alle Projekte, die für den Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten (IFP) 2025 eingereicht wurden, zu bewerten. Bei der anschließenden Nominierungsparty wurden alle nominierten Organisationen verkündet. Am 29. April 2025 wurden im Rahmen eines Innovationsevent, unter dem Motto »Innovieren ist menschlich«, die Siegerprojekte im Lakeside Science & Technology Park prämiert.

Kategorie Kleinst­unternehmen

Kategorie Klein- und Mittelunternehmen

24. März 2025

Die Zukunft gestalten – mit CISC von Kärnten in die ganze Welt!

Höhere Produktionskapazitäten, schnellere Durchlaufzeiten, Testen und Kodieren in einem. Das sind keine Wünsche, sondern die Kombination aus innovativer Technologie und außergewöhnlicher Ingenieursleistung. Das Ergebnis: RFID Production Test and Encoding System!

Kategorie Groß­unternehmen

Kategorie Forschungseinrichtung

Spezialpreise

Kategorie Kleinst­unternehmen

Kategorie Klein- und Mittelunternehmen

24. März 2025

Die passende Werbung zum richtigen Zeitpunkt – ermöglicht durch AI

Mit einer Idee bei einem internen Bitmovin Hackathon hat das Projekt »AI Contextual Advertising« angefangen. Demnächst wird es auf der NAB 2025 in Las Vegas präsentiert werden. Unpassende Werbungen zum falschen Zeitpunkt – das war gestern. Bitmovin lässt passende Werbungen nahtlos in das Seherlebnis integrieren.
24. März 2025

Die Zukunft gestalten – mit CISC von Kärnten in die ganze Welt!

Höhere Produktionskapazitäten, schnellere Durchlaufzeiten, Testen und Kodieren in einem. Das sind keine Wünsche, sondern die Kombination aus innovativer Technologie und außergewöhnlicher Ingenieursleistung. Das Ergebnis: RFID Production Test and Encoding System!

Kategorie Groß­unternehmen

Kategorie Forschungseinrichtungen

Spezialpreis

19. März 2025

Wissen schafft Zukunft – Bildung und Technologie vereint

Die HTL 1|Lastenstraße verbindet technologische Innovation mit praxisnaher Ausbildung und setzt als führende technische Schule mit den Schwerpunkten Elektrotechnik, Mechatronik , Maschinenbau sowie Land- und Umwelttechnik auf zukunftsweisende Bildungsansätze, die Theorie und Praxis optimal verknüpfen.

Ansprechpersonen

Mag. Jann Cornelia, MA BBakk
E: cornelia.jann@kwf.at
T: +43 664 83 99 328

Michèle Martini, BA MSc
E: michele.martini@kwf.at
T: +43 664 85 91 351