Wissen schafft Zukunft – Bildung und Technologie vereint
19. März 2025Photovoltaik-Carports flexibel, effizient und smart gedacht
19. März 2025»Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2025«
Nominierung | Spezialpreis
»Die Hochsicherheitstür«
Unterwaditzer GmbH
Alois und Peter Unterwaditzer haben sich – bereits in dritter Generation – erfolgreich in der Herstellung von hochwertigen Funktionstüren aus Holz etabliert.
Der traditionsreiche Familienbetrieb Unterwaditzer in Berg im Drautal beschäftigt rund 30 Mitarbeitende und hat seinen Fokus auf der Produktion von Dreh- und Schiebetüren mit speziellen Schutzfunktionen, die moderne Technologie mit traditionellem Handwerk vereinen. Der Begriff »Funktionstüren« umfasst technisch hochentwickelte Produkte mit verschiedenen Schutzfunktionen wie Feuer-, Rauch- und Schallschutz sowie Einbruch- und Beschusshemmung. Besonders bemerkenswert ist, dass viele dieser Türen als historische Reproduktionen gefertigt werden, bei denen klassische Optik mit modernster Sicherheitstechnologie kombiniert wird.
Ein bedeutender Innovationsschritt der Tischlerei Unterwaditzer ist die Entwicklung von Hochsicherheitstürelementen aus einer speziell geprüften Holzschichtkonstruktion. Mit dieser neuen Bauweise lassen sich mehrere Schutzfunktionen in einem einzigen Türelement vereinen. Dazu gehören Feuerschutz EI30C, Beschusshemmung FB4, Einbruchhemmung RC3 und RC4 sowie eine Fluchtfunktion nach außen öffnend. Diese einzigartige Kombination in einer Holztür gab es bisher nicht. Besonders bei denkmalgeschützten und historischen Objekten ist dies eine bahnbrechende Lösung, da Sicherheit und ästhetische Authentizität perfekt miteinander vereint werden können.
Besonderheit des eingereichten Projekts
Die Entwicklung einer solch innovativen Funktionstür stellte hohe Anforderungen an das Unternehmen. Wichtige Herausforderungen waren die Abstimmung der einzelnen Sicherheitsfunktionen, die Entwicklung passender Beschlagsteile, die exakte Konstruktion und technische Umsetzung sowie die erfolgreichen Prüfungen und Zertifizierungen. Jede dieser Hürden wurde durch intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit gemeistert. Die gesamte Produktentwicklung erfolgte innerhalb des Unternehmens, während die Prüfungen in spezialisierten Instituten durchgeführt wurden. Die enge Zusammenarbeit mit Kunden, Architekten und Lieferanten spielte dabei eine zentrale Rolle. Durch diese technologische Innovation erschließt die Tischlerei Unterwaditzer neue Märkte und schafft ein Produkt, das in dieser Form einzigartig ist. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und modernster Sicherheitsfunktion setzt neue Maßstäbe in der Branche und unterstreicht die Innovationskraft des Unternehmens.