Erfolgreicher Abschluss von FIRST.newwork
1. April 2025Teamentwicklung, Konfliktmanagement und Führung
15. April 2025Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des KWF-Qualifizierungsprogramms Internationalisierungs.TALENT besuchten im Rahmen der dritten Standortbestimmung gemeinsam mit ihren Vorgesetzten das Unternehmen Sonnenkraft in St. Veit – einer der führenden Hersteller und Systemanbieter von Solar- und Photovoltaik-Lösungen in Österreich.
Der technische Geschäftsführer Reinhard Pasterk gab nach einer spannenden Führung durch die Produktion von Sonnenkraft interessante Einblicke in die strategische Ausrichtung und die Internationalisierungstätigkeiten des Unternehmens. Der Fokus liegt dabei klar auf Innovation, Servicequalität und Spezialisierung bei der Herstellung und Anwendung von Solar- und Photovoltaik-Lösungen und dadurch kann sich das Unternehmen in einem sehr umkämpften Markt erfolgreich behaupten. Ralf Terlutter von der Universität Klagenfurt referierte zum brandheißen Thema »Internationalisierung in volatilen Zeiten – Wo stehen wir zurzeit?«, in der er insbesondere auf die gegenwärtige Handels- und Zollpolitik der USA, ihre Auswirkungen auf Kärnten sowie mögliche Reaktionen beleuchtete. Im Anschluss diskutierten die Teilnehmenden über Auswirkungen der gegenwärtigen Handelspolitik auf ihre eigenen Unternehmen und mögliche Handlungsoptionen.
Jürgen Hölbling, Geschäftsführer der Firma Vivatro, stellte im Rahmen einer Führung den Sonnenkraft Campus vor. Vivatro ist Spezialist für gebäudeintegrierte Photovoltaik-Lösungen, etwa in Fassaden, Carports oder Fenstern. Beim abschließenden Mittagsbuffet gab es noch Gelegenheit zum informellen Austausch und Netzwerken. Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass der Vormittag hochinformativ war: »Die Standortbestimmung bei Sonnenkraft bot spannende Einblicke in die Produktionsabläufe und den neu errichteten Campus. Die Führung ermöglichte es uns, das Unternehmen hautnah zu erleben und ein besseres Verständnis für die Innovationskraft von Sonnenkraft zu gewinnen. Ein inspirierender Tag, der den Blick für nachhaltige Technologien geschärft hat!« so Teilnehmerin Angela Sternig von hs2n.