»Netzwerken ist das wertvollste Gut«
8. September 2025Arno Trinkl und Wolfgang Rauter haben sich mit ihrem Unternehmen – der Trastic GmbH – auf die Herstellung von Möbelplatten aus recyceltem Kunststoff spezialisiert.
»Überall findest du so viel Kunststoff in der Umwelt, uns ist wichtig, dass wir etwas in diesem Bereich bewegen und dazu beitragen, etwas für morgen – für unsere Kinder – zu verbessern. Je mehr Kunststoff wir abnehmen und in etwas Schönes verwandeln, desto weniger fällt es der Natur zur Belastung«, so die gemeinsame Intention der beiden Gründer. Wolfgang Rauter und Arno Trinkl haben ihr Unternehmen 2020 – eine Woche vor dem Lockdown – gegründet. Dies hat die Unsicherheit, die ein Start-Up sowieso schon auszeichnet, noch einmal verschärft. Lag ihr Fokus zuvor auf dem Vertrieb, so nutzten die beiden diese Zeit, um ihre Richtung in Forschung &Entwicklung (F&E) zu ändern – mit dem Ziel ihre Platten selbst zu produzieren.
Über das build! Gründerzentrum haben sie den Weg zum KWF gefunden und sind mit dem KWF-Produkt Start.F&E ihre ersten innovativen Schritte gegangen. Das war eine überaus intensive Zeit, in der sich viel in der Unternehmensgeschichte von Trastic getan hat. Zum einen lernten sie den Umgang mit Kunststoff als Werkstoff noch besser kennen und konnten mit der Ausgestaltung experimentieren. Dabei sind viele Ideen entstanden, die sie ausprobiert und weiterentwickelt haben. Zum anderen war es den Unternehmern wichtig, auch die Platten selbstständig im Haus zu produzieren und dafür konnten sie in dieser Zeit den ersten Prototypen bauen. Heute verwandelt Trastic in ihrem einzigartigen Pressverfahren, das auf natürlichen chemischen Prozessen basiert, reinsortigen, recycelten Kunststoff in hochwertige Platten mit individuellen Farben, Mustern und Beschaffenheiten.
F&E als Notwendigkeit
»Start.F&E war ein Grundpfeiler für uns – mit den Meilensteinen, die du innerhalb des Produkts erarbeitetest, gehst du Step-by-Step eine schöne Linie entlang. Gerade am Anfang ist es gut, wenn dich jemand bei der Hand nimmt, dich unterstützt und mit den richtigen Kooperationspartnern zusammenbringt« hebt Trinkl hervor. Nebenbei hat das Duo seine Fühler in Richtung Universitäten und Fachhochschulen ausgestreckt und sich ein gutes Netzwerk für einen Austausch aufgebaut. Durch diese kooperative Zusammenarbeit haben sich die Technologien und Produkte von Trastic kontinuierlich verbessert. In den vergangenen Jahren hat sich viel getan: Rauter und Trinkl haben große Projekte im Tourismusbereich umgesetzt, Büroräumlichkeiten und Stores komplett ausgestattet.
Nachhaltigkeit wird dabei immer mitgedacht. »Wir wollen so wenig wie möglich Energie verbrauchen – zum einen sparen wir in der Produktion Material – und damit auch Energie – ein, zum anderen beziehen wir unsere Energie aus unserem eigenen Wasserkraftwerk und unserer Photovoltaik-Anlage« führt Rauter aus. »Wir wollen nicht stehen bleiben, sondern uns weiterentwickeln – dazu brauchen wir F&E« sind die beiden Unternehmer überzeugt und arbeiten schon an ihren nächsten, innovativen Schritten.
Kontakt:
trastic GmbH | Obere Fellacher Str. 6 | 9500 Villach
W www.trastic.at
(c) Foto: Daniel Waschnig