Berichte aus der Praxis bei FIRST.green

Kurzlernreise der Führungskräfte zu Fundermax
24. März 2025
PiktID revolutioniert die Bildbearbeitung und sichert dabei die Privatsphäre
24. März 2025
Kurzlernreise der Führungskräfte zu Fundermax
24. März 2025
PiktID revolutioniert die Bildbearbeitung und sichert dabei die Privatsphäre
24. März 2025

Das KWF Netzwerkprogramm FIRST.green endete mit einem Abschluss-Workshop Mitte März in den Räumlichkeiten des kärnten.museum. Dieser stand ganz im Zeichen jener Maßnahmen, die die teilnehmenden Betriebe in den letzten Monaten seit dem Kickoff-Workshop im Juni 2024 im eigenen Unternehmen geplant und bereits umgesetzt haben.

Ausgerüstet mit dem Wissen der drei thematischen Workshops aus dem Bereich Kreislaufwirtschaft, einem Wegweiser durch das ESG-Labyrinth, neuen Erkenntnissen in den Themenfeldern Energiebereitstellung & -verbrauch sowie Mobilität und Mitarbeitendenbindung und -motivation haben die Unternehmen Strategien entwickelt und Aktionspläne erstellt. Wichtige Bestandteile der einzelnen Workshop-Reihen waren auch das interaktive Arbeiten, die Führungen durch die unterschiedlichen Betriebe und die »Berichte aus der Praxis«, in denen jeweils ein Betrieb von seinen Erfahrungen mit den oben genannten Themen berichtet hat.

Positives Feedback

Alle acht teilnehmenden Betriebe haben einen Abschlussbericht erstellt, in dem sie diese Maßnahmen, aber auch die Pläne für die kommenden sechs bis zwölf Monate kurz portraitieren. Die Teilnehmenden haben sich im Rahmen des Abschlussworkshops in Zweiergruppen darüber ausgetauscht, dies besprochen und anschließend im Plenum präsentiertet und diskutiert. Zudem präsentierte in einem Onlinevortrag die Brauerei Puntigam ihre umgesetzten kontinuierlichen Verbesserungsmaßnahmen am Grazer Standort. Nach einer kurzen Netzwerk-Pause, die wie immer zum intensiven Austausch genutzt wurde, berichtete Wilhelm Ebner von CAPiTA von seinen Erfahrungen und Erkenntnissen bei der Umsetzung seiner geplanten Maßnahmen. In der abschließenden Feedbackrunde ließen die Teilnehmenden die gesamte Workshop-Reihe noch einmal Revue passieren und tauschten sich über ihre größten Erkenntnisse aus.