Die Zukunft gestalten – mit CISC von Kärnten in die ganze Welt!
24. März 2025
Klein, aber oho: Laserzündungen für nachhaltigere Raketentriebwerke
24. März 2025
Die Zukunft gestalten – mit CISC von Kärnten in die ganze Welt!
24. März 2025
Klein, aber oho: Laserzündungen für nachhaltigere Raketentriebwerke
24. März 2025

Die passende Werbung zum richtigen Zeitpunkt – ermöglicht durch AI

»Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2025«

 

Nominierung Kategorie

Klein- und Mittelunternehmen

 Innovation

»AI Contextual Advertising«

bitmovin GmbH

www.bitmovin.com

Mit einer Idee bei einem internen Bitmovin Hackathon hat das Projekt »AI Contextual Advertising« angefangen. Demnächst wird es auf der NAB 2025 in Las Vegas präsentiert werden. Unpassende Werbungen zum falschen Zeitpunkt – das war gestern. Bitmovin lässt passende Werbungen nahtlos in das Seherlebnis integrieren.

Innovation, neue Technologien und Video-Streaming – alles Schlagwörter, die mit Bitmovin in Verbindung gebracht werden. Das ehemalige Startup aus Klagenfurt – welches sich nach wie vor wie ein Startup fühlt – agiert weltweit und mischt bei den ganz Großen mit. »Wir sind in der Champions League der Unternehmen«, vergleicht es Thomas Offner, Senior Tech Lead. Was angesichts der Produktpalette und weltweiten Kunden wenig erstaunt.

Doch Bitmovin lässt nicht nur durch seine innovativen Lösungen aufhorchen, vor Kurzem startete das Unternehmen einen »AI & Beyond Internship Incubator«. Die Praktikantinnen und Praktikanten werden durch Mentorinnen und Mentoren während ihrer Zeit bei Bitmovin unterstützt. Dabei können sie bei einer Reihe von zukunftsweisenden Projekten mitarbeiten. Für den Sommer 2025 werden noch Bewerbungen von Schülerinnen und Schüler, vor allem von HTLs, entgegengenommen. Und wer weiß, aus einem Sommerpraktikum könnte das nächste innovative Projekt entstehen.

Eingereichtes Projekt

Entstanden ist »Bitmovin AI Contextual Advertising« während einem internen Hackathon. Diese sind der »Kern unseres Innovationsprozesses«, so Thomas Offner. Die Idee des Projektes nahm dort ihren Anfang und von da an ging es mit dem Projekt voran. Tiefpunkte während des Projektes gab es keine. Alles verlief wie am Schnürchen, oder doch nicht? Thomas Offner erklärt, dass sie mit verschiedenen Modellen gearbeitet hätten, denn nicht jedes liefert die gleichen Antworten. Das ist jedoch nichts, was für das Team ein Rückschlag gewesen wäre.

Dafür lieferte und liefert das Projekt viele Highlights! Die Interviewten erzählten begeistert davon, wie das Projekt ihre Erwartungen beim Vorbereiten für den Produktlaunch noch übertroffen hat. Denn »AI Contextual Advertising« erkannte noch viel mehr Details und funktionierte beim Testen tadellos. »Unsere Partner in der Industrie meldeten uns: Wir brauchen das!« erzählt Reinhard Grandl, der als Chief Product Officer Anfang April auf der NAB 2025 über das Projekt und daraus entstandene Produkt sprechen wird. Die NAB in Las Vegas ist die ultimative Messe für die Medien- und Entertainmentindustrie und wird von der National Assosciation of Broadcasters jährlich veranstaltet.

Besonderheit des Projekts

Mit »Bitmovin AI Contextual Advertising« können Werbungen nahtlos in das Seherlebnis eingebaut werden. Die Kategorisierung und Analyse erfolgen in Echtzeit und gleichzeitig können damit passende Werbungen geschalten werden. Die ersten Abnehmer sind begeistert, denn dadurch verbessert sich die Bindung zu ihren Kunden, die Werbeeinnahmen steigern sich und aufwändige manuelle Prozesse können vereinfacht werden.