Gründung & Jungunternehmertum

Eine der zentralen Aufgaben des KWF lautet, den Wirtschaftsstandort Kärnten den sich ändernden Anforderungen entsprechend permanent weiterzuentwickeln. Möglichkeiten dazu bieten sich unter anderem mit Transferleistungen im Umfeld von Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, aber auch durch die Unterstützung und professionelle Begleitung von Unternehmensgründungen.

Kärnten befindet sich auf einem guten Weg, nicht nur im Sinne des Festigens einer Gründungskultur. Denn mit einer Unterstützung von jungen (Hoch-) Technolgieunternehmen kann auch ganz generell das Wachstum der Kärntner Wirtschaft gefördert werden.

Förderungen aus dem Bereich Gründung & Jungunternehmertum

vor.GRÜNDEN

Wofür?

Personalkosten, externe Dienstleistungen und indirekte Kosten

Für wen?

Institutionelle Träger (z. B. Hochschulen, Forschungseinrichtungen)

Wie viel?

Nicht rückzahlbarer Zuschuss von max. 100% der förderbaren Kosten

POP.UP.STORE

Wofür?

Innovative Geschäftsideen von (Neo-) Unternehmerinnen und Unternehmern in leerstehenden Räumlichkeiten von Städten

Für wen?

Natürliche oder nicht natürliche Personen, die ein KMU betreiben oder gründen

Wie viel?

max. EUR 10.500,-

KLEIN.Invest

Wofür?

Stärkung und Festigung des Wachtumspotenzials sowie zur Unterstützung der Modernisierung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit

Für wen?

Kleinst- und Kleinunternehmen

Wie viel?

max. 10 % der förderbaren Kosten

Konjunktur.BONUS

Wofür?

Erhöhung für Förderungen aus den KWF-Produkten KLEIN.Invest, PRODUKTION.Invest, Tourismus JUNG.Invest, Tourismus KMU.Invest,

Für wen?

Klein- und Mittelunternehmen

Wie viel?

Zusätzlicher nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von max. 10% der förderbaren Kosten.

Qualifizierungs.IMPULS

Wofür?

Investitionen zur Stärkung der Entwicklungs- und Innovationsfähigkeit sowie zur zielgerichteten Nutzung nachhaltiger Wachstums- und Entwicklungspotenziale

Wofür?

Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Unternehmerinnen und Unternehmer

Für wen?

Kleinst- und Kleinunternehmen

Wie viel?

Nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von max. 50% der förderbaren Kosten

Digitalisierungs.IMPULS

Wofür?

Digitalisierungsprojekten innerhalb der drei Schwerpunkte E-Commerce, Geschäftsprozesse und IT-Sicherheit

Für wen?

Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen

Wie viel?

Nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von max. 50% der förderbaren Kosten

Tourismus JUNG.Invest

Wofür?

Gründung und Übernahme von KMU der Tourismus- und Freizeitwirtschaft

Für wen?

OeHT-KWF-Förderung für Jungunternehmen

Wie viel?

Nicht rückzahlbarer Zuschuss von max. 15 % der förderbaren Kosten

Start.F&E

Wofür?

Um Forschungs-, Entwicklungs- und Innovations-Aktivitäten im Unternehmen strategisch vorbereiten zu können

Für wen?

Unternehmen aller Größen

Wie viel?

Nicht rückzahlbarer Zuschuss von bis zu 70 % der förderbaren Kosten