Kurzlernreise der Führungskräfte zu Fundermax

Globale Logistik im Fokus der Lernreise
20. März 2025
Berichte aus der Praxis bei FIRST.green
24. März 2025
Globale Logistik im Fokus der Lernreise
20. März 2025
Berichte aus der Praxis bei FIRST.green
24. März 2025

Kurzlernreise der Führungskräfte zu Fundermax

Die Führungskräfte der am Programm teilnehmenden Unternehmen der beiden KWF-Qualifizierungsprogramme Innovations.TALENT und Kooperations.TALENT trafen sich zum abschließenden UcU (Unternehmende coachen Unternehmende) der aktuellen Runde.

Im ersten Teil des Meetings stellte Gernot Schöbitz, als Geschäftsführer des Traditionsunternehmen Fundermax, die Organisation sowie das breite Aufgabenspektrum vor. Fundermax produziert hochwertige Holzwerkstoffe und Compactlaminate und bietet eine breite Palette an Produkten für Innen- und Außenanwendungen, darunter Rohspanplatten, beschichtete Spanplatten, Dünnschichtlaminate, Compactplatten und Biofaserplatten. Die Produkte von Fundermax sind bekannt für ihre Robustheit, Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit. In Österreich gibt es drei Produktionsstandorte sowie mehrere internationale Vertriebsniederlassungen in Ländern wie Deutschland, Schweiz, Italien, Frankreich, USA, Polen und Indien. Fundermax beschäftigt weltweit etwa 1.400 Mitarbeitende.

Nachhaltigkeit im Fokus

Danach erzählte Projektleiter Michael Seebacher von seinem innovativen Nachhaltigkeitsprojekt – einer biologisch abbaubaren Baumschutzhülle. Mit Hermann Pleschberger und weiteren Kolleginnen und Kollegen folgte ein Rundgang durch das Werk in St. Veit|Glan, begleitet von unzähligen Fragen. Nach einer Pause und der Möglichkeit zum Networking konnten die Teilnehmenden Themen einbringen, die sie gerade in ihren Unternehmen beschäftigen. Dies ging von  »Wer hat welche Erfahrungen im Umgang mit sehr unterschiedlichen Teammitgliedern (Sprache, Erfahrung…)?« über »Welche Möglichkeiten gibt es gut miteinander in Verbindung zu bleiben, wenn man über mehrere Standorte verteilt ist?« bis zu »Welche Sales-Strategien seht ihr für mein Unternehmen?« Im Rahmen eines kollegialen Coachings gaben sich die Führungskräfte untereinander dazu wertvolle Antworten, Anregungen und Hinweise. Das UcU war wieder eine sehr gelungene, kompakte und konstruktive Netzwerkveranstaltung.