Mit X-FIX fehlerfrei am Bau
24. März 2025
Vom Büro aus ins Hochgebirge
24. März 2025
Mit X-FIX fehlerfrei am Bau
24. März 2025
Vom Büro aus ins Hochgebirge
24. März 2025

LooBuddy revolutioniert das Campingerlebnis

»Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2025«

 

Nominierung Kategorie

Kleinstunternehmen

 Innovation

»LooBuddy Die Müllbeutelkassette für autarke Chemietoiletten«

LooBuddy FlexCo

www.loo-buddy.com

René Gasser und Oliver Kanduth eröffnen mit ihrer einzigartigen Müllbeutelkassette für Campingtoiletten eine neue Reisefreiheit.

Die Idee zum heutigen Produkt stammt aus der Leidenschaft von René Gasser fürs Campen. Der Unternehmer ist – gemeinsam mit seiner Familie – passionierter Camper und fühlte sich durch die fix verbaute Campingtoilette – und vor allem die notwendige Entleerung dieser an speziellen Entsorgungsstationen – in seiner Reisefreiheit eingeschränkt. »Jeder Camper kennt das Gefühl, wenn er an einem wunderschönen Ort in der Natur, auf einem Bauernhof oder Weingut steht und gerne noch ein paar Tage bleiben möchte, aber zurück zu einer Entsorgungsstation muss. Du bist einfach daran gebunden, deine Reise vorher schon so zu planen, dass du alle zwei bis drei Tage an einer solchen Station vorbeikommst – Spontanität ist da nicht möglich, das hat mich gestört«, beschreibt René Gasser seine ursprüngliche Problemstellung. Als Produktentwickler war es ihm ein Anliegen, eine Lösung zu finden, anfangs eigentlich nur für den Eigenbedarf.

Eingereichtes Projekt

Im Mai 2022 begann Gasser, sich zuerst nach Alternativen umzusehen, war aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Daher begann er selber an einer Lösung zu tüfteln, die zu 100 % seinen Vorstellungen entsprach. Mit LooBuddy hat er sich den absoluten Komfort beim Campen selber entwickelt. Es handelt sich um eine Campingtoilette, die unkompliziert und schnell mit einer bestehenden Chemiekassette ausgetauscht werden kann. Ein handelsüblicher 35-Liter-Restmüllbeutel wird in den LooBuddy eingesetzt und zwei Messbecher chemie- und schadstofffreies Granulat werden hinzugefügt. Das Granulat bindet alles zu einem geruchlosen Gel, durch das eigene Verschlusssystem ist alles sicht- und geruchlos verschlossen und entsorgt wird dann unkompliziert im Restmüll. »Ich musste meine Reiseroute nicht mehr von Entsorgungsstationen abhängig machen«, freute sich der Produktentwickler über sein Ergebnis. Gleichzeitig dachte sich Gasser, wenn er das Problem hat, haben es vielleicht auch andere. Das Feedback zu seiner Idee war überwältigend, und daher hat er sich an die Produktion gemacht.

Besonderheit des Projekts

LooBuddy wird aus 100 % recyceltem österreichischen Kunststoff im 3-D-Druck-Verfahren produziert. Aktuell gibt es sieben Modelle zur Auswahl, weitere sollen folgen. »Uns ist wichtig, dass unsere Kunden in weitere Folge nicht von uns abhängig sind. Das Campinggranulat und die Müllbeutel (mit »Blauer Engel«-Zertifikat) sind zwar im Erstpaket mit dabei, können dann aber einfach im Geschäft nachgekauft werden«, streicht Oliver Kanduth hervor, der sich seit 2024 für Marketing und Vertrieb verantwortlich zeichnet. Die Leidenschaft fürs Campen hat die beiden zusammengeführt, und gemeinsam haben sie an Prototypen gebaut, diese getestet und verbessert.
»Es sieht von außen so einfach aus, aber wir haben viel Zeit, Arbeit und Energie in das Projekt gesteckt. Das positive Feedback hat uns viel Kraft zum Durchbeißen gegeben«, freuen sich die beiden über das Feedback und die Begeisterung ihrer Kunden, die sie auf den Messen immer wieder bekommen.