Berichte aus der Praxis bei FIRST.green
24. März 2025
Berichte aus der Praxis bei FIRST.green
24. März 2025

Zahl des Monats: +9,2 %…

KWF - Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (c) Foto Johannes Puch

… Unternehmensneugründungen gab es in der Sparte Handel

Die Zahlen belaufen sich auf vorläufige Daten. Trotzdem wurden– entgegen dem rückläufigen Trend in anderen Sparten – im Handel um +49 Unternehmen mehr als im Jahr 2023 gegründet. Insgesamt gab es im Handel im Jahr 2024 581 Gründungen. Das ist eine Steigerung von +9,2 %. Die Unternehmensneugründungen in Kärnten waren im Gesamten jedoch leicht rückläufig (-1,7 %). Mit Ausnahme des Handels war in nahezu allen Sparten ein Rückgang zu beobachten. Abermals mit 106 Neugründungen sticht die Sparte Transport auch im Jahr 2024 positiv hervor.

Gründungsintensität

Die Gründungsintensität liegt mit 4,4 Neugründungen je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner leicht unter dem Österreichschnitt (4,5). Gemessen an der Bevölkerungszahl weisen die Bezirke Klagenfurt Stadt und Villach Land die höchsten Gründungsintensitäten im Jahr 2024 auf. Im Vergleich sind das für Klagenfurt Stadt 5,2 Gründungen und für Villach 4,8 Gründungen je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Gründungsaktivität

Nach der Anzahl der Gründungen und ihrer Intensität in Kärnten ist die Gründungsaktivität ein wichtiger Parameter zur Einordung. Die Zahlen für das Jahr 2024 zeigen, dass es in zwei Bezirken in Kärnten Steigerungen in diesem Punkt gab. So nahm die Gründungsaktivität in Villach Stadt mit +15,9 % deutlich zu. Auch im Bezirk St. Veit an der Glan wies eine Erhöhung mit +10,8 % auf.

Weitere aktuelle Daten finden Sie auf dem Konjunkturblatt Februar 2025.

Unter dem Menüpunkt Wirtschaft Kärnten | Daten zu Kärntens Wirtschaft finden Sie im Rahmen des WIBIS regionalisierte Daten zu unserem Bundesland. Diese stehen kostenfrei zur Verfügung.