Vernetzungstreffen beim Internationalisierungs.TALENT

Ein »Stern« für die innovativsten Unternehmen des Landes
4. Februar 2025
Vielversprechendes Screening bei vor.GRÜNDEN
17. Februar 2025
Ein »Stern« für die innovativsten Unternehmen des Landes
4. Februar 2025
Vielversprechendes Screening bei vor.GRÜNDEN
17. Februar 2025

Vernetzungstreffen beim Internationalisierungs.TALENT

Die Teilnehmenden des KWF-Produkts Internationalisierungs.TALENT vertieften im zweitägigen Modul ihr Wissen rund um Künstliche Intelligenz. Zudem gab es einen intensiven Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kooperations.TALENT und des Innovations.TALENT.

Der erste Tag stand ganz im Rahmen der Vernetzung: Nachdem Andreas Starzacher, Leiter Strategische Wirtschaftsentwicklung beim KWF, einen guten Überblick über das Innovationsökosystem Kärnten gab, folgte eine Vorstellung des Lakeside Park sowie eine Führung durch das Educational Lab. Im Anschluss daran sind die Teilnehmenden der unterschiedlichen KWF-Qualifizierungsprogramme in einen intensiven Austausch untereinander  gegangen. Alle waren sich einig, dass der Vernetzungstag viele interessante Diskussionen in Gang gebracht hat und es konnten sogar bereits einige Potenziale für mögliche Zusammenarbeiten identifiziert werden. Der Tag endete mit einer Führung durch das Joanneum Research mit innovativen Einblicken in das Thema Robotik und Automatisierung.

»Beim Vernetzungstag des Internationalisierungs.TALENT hatten wir die Gelegenheit, die Teilnehmenden des Innovations.TALENT kennenzulernen und mehr über die Forschungs- und Innovationslandschaft in Kärnten zu erfahren. Der Austausch mit anderen Unternehmern und Fachleuten hat mir wertvolle Kontakte ermöglicht und neue Perspektiven auf mögliche zukünftige Kooperationen eröffnet. Vielen Dank an den KWF, und natürlich an Ralf und Simone, für die Organisation«, zeigt sich Teilnehmerin Anna Kaltenhauser von ITEK begeistert.

KI im Fokus
Am zweiten Tag widmeten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Internationalisierungs.TALENT in einem anwendungsorientierten Workshop dem Thema Künstliche Intelligenz in Unternehmen. Lothar Lackner, geschäftsführender Gesellschafter der auf Künstliche Intelligenz und Digitalisierung in Unternehmen spezialisierten IFDT GmbH und Lehrender an verschiedenen Bildungsinstitutionen hat einen Überblick über eine Vielzahl von KI-Tools und Applikationen gegeben und wie diese in verschiedenen Stufen im Vertrieb nützlich sein können. Mit Übungen zum Prompting, zur KI-gestützten Promptoptimierung sowie zur verbesserten Nutzung von KI-generierter Standard-Software konnte das erlernte Wissen gleich praktisch angewendet werden. Es folgten Einblicke und Übungen, wie man Standard-KI-Software mit eigenen Daten anreichern und dadurch besser nutzen kann (Retrieval Augmented Generation). Zuletzt wurde noch eine Übung zur Automatisierung von KI-gestützten Workflows gemacht. Im Laufe des Workshops wurden den Teilnehmenden die Potenziale der Nutzung von KI im Unternehmen klarer, aber auch Schwierigkeiten und Herausforderungen beim konkreten Einsatz kristallisierten sich heraus. Es war ein intensiver und lehrreicher Tag mit vielen Eindrücken und Informationen.

»Der KI-Workshop war eine spannende Reise durch innovative Anwendungen und zukunftsweisende Technologien. Besonders beeindruckend war der praxisnahe Austausch zu konkreten Use Cases für Business und Alltag. Jetzt geht es darum, eigene Ideen weiterzuentwickeln und das Potenzial von KI gezielt zu nutzen!«, so Teilnehmer Lukas Kreer von der Starmann Group.

(c) Fotos Ralf Terlutter