
Vernetzungstreffen beim Internationalisierungs.TALENT
7. Februar 2025
Ideenumsetzung & Digital Engineering im Fokus
17. Februar 2025Zehn innovative Gründungsvorhaben wurden beim Screening erfolgreich vorgestellt und sind damit einen Schritt weiter gekommen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des KWF-Produkts vor.GRÜNDEN haben Anfang Feber in einem Screening die bisherigen Entwicklungsschritte ihrer zehn vielversprechenden Gründungsprojekte einer Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der TU Graz, des Austria Wirtschaftsservice, der Wirtschaftskammer Kärnten, des build! Gründungszentrum sowie dem KWF. Dieser Termin diente als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur weiteren Förderung.
Breites Spektrum an Gründungsvorhaben
Die präsentierten Gründungsvorhaben decken ein breites Spektrum an Branchen und Themen ab – von innovativen Zuchtmethoden bei Insekten über recycelte Kunststoffpaneele bis hin zu KI-basierten Technologien. Das Projekt »Nakka AI« setzt sich beispielsweise zum Ziel, die Schicht und Aufgabenplanung für Unternehmen durch maschinelles Lernen einfacher, effizienter und moderner zu gestalten und erarbeitetet im Rahmen von vor.GRÜNDEN bereits wichtige Erkenntnisse in Bezug auf den Wettbewerb sowie potenzielle Kunden. Auch das Gründungsvorhaben »SpeechCraft«, welches mittels KI-gestützter Technologie die Möglichkeiten als Präsentationstool austestet, erhielt durch verschieden Workshops wichtige Inputs für die Weiterentwicklung ihres Produkts. »re.PLALC« etwa entwickelt durch Recycling gewonnene Kunststoffpaneele und setzte bereits erste Konstruktionsversuche in Originalgröße um, die nun in ersten Praxisversuchen getestet werden sollen.

Mit dem erfolgreichen Screening haben die Gründungsvorhaben einen wichtigen Meilenstein erreicht und werden nun in den restlichen Monaten des KWF-Produkts vor.GRÜNDEN daran arbeiten, ihre Projekte in die Realität umzusetzen und die Ideen in marktfähige Geschäftsmodelle zu überführen.
(c) Fotos: Simon Hainig & Michael Knapp

