Symbolbild für den Beitrag "Zahl des Monats"
Zahl des Monats: + 0,6 % …
25. Juni 2025
Symbolbild für den Beitrag "Zahl des Monats"
Zahl des Monats: + 0,6 % …
25. Juni 2025

Feierlicher Abschluss beim Innovations.TALENT & Kooperations.TALENT

38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben unser zweijähriges Coaching- und Ausbildungsprogramm erfolgreich absolviert und im Rahmen eines feierlichen Galaabends im Congress Center Villach ihre Zertifikate verliehen bekommen.

Rund 100 Gäste kamen Anfang Juli zum festlichen Höhepunkt – der feierlichen Zertifikatsverleihung – zusammen, um die beeindruckenden Leistungen der jungen Teilnehmenden im Rahmen eines Galaabends gemeinsam zu feiern. Auch die Führungskräfte der Absolventinnen und Absolventen würdigten an diesem Abend voller Inspiration, Wertschätzung und Verbindung die Leistungen ihrer Mitarbeitenden. Zudem nutzten auch einige Alumni die Gelegenheit, alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue Kontakte zu knüpfen. Moderiert wurde der Abend auf eine sehr charmante Weise von Corinna Pichler vom KWF.

Impulse & Unterhaltung mit Tiefgang

KWF-Vorstand Roland Waldner eröffnete den Abend mit inspirierenden Worten über die zentrale Rolle von Innovation und Kooperation für ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem: »Zusammen habt ihr gelernt, wie man Neues erdenkt und wie man es gemeinsam in die Welt bringt. Das macht euch zu echten Zukunftsgestalterinnen und Zukunftsgestaltern! Das ist nicht nur ein Erfolgsrezept, das ist die Zukunft!« hebt er die Leistung der Teilnehmenden hervor. Zwischen den Gängen des hervorragenden Menüs sorgten kreative Programmpunkte für kurzweilige und tiefgründige Unterhaltung. Das Leitungsteam, bestehend aus Günter Karner (Trigon), Erich Hartlieb (FH Kärnten), Rita Faullant und Philipp Hungerländer (Universität Klagenfurt), überraschte das Publikum mit einem unterhaltsamen Innovationsquiz, das für zahlreiche Aha-Momente und herzhaftes Lachen sorgte.

Erfahrungen, die verbinden

Die Teilnehmenden bedankten sich beim KWF und dem Leitungsteam mit einem selbst komponierten Dankessong. Ihre Worte zeigten deutlich, wie sehr sie die intensive Begleitung und inspirierende Atmosphäre der letzten zwei Jahre wertschätzten. Außerdem wurde immer wieder betont, wie stark sich das Mindset der Gruppe entwickelt hat, wie bedeutend die Begegnungen abseits des Programms waren und wie kraftvoll das Netzwerk wirkt, das durch das Programm entstanden ist. Simon Hainig vom KWF führte Interviews mit ehemaligen Teilnehmenden, die die nachhaltige Wirkung des Programms und die enorme Stärke des entstandenen Netzwerks für das Kärntner Ökoinnovationssystem lobten. Insgesamt nahmen 38 Teilnehmende sichtlich stolz ihr Zertifikat – ein sichtbares Zeichen für zwei Jahre voller Wachstum, Reflexion und gemeinsamer Entwicklung – entgegen. Für viele wird diese intensive Zeit zweifellos zu einem prägenden Lebensabschnitt zählen.

Ausblick: Die nächste Generation steht bereit

Schon im Herbst startet die nächste Runde – und bald wird die Community der Absolventinnen und Absolventen auf stolze 300 anwachsen. Ein starkes Zeichen dafür, dass das KWF-Netzwerk- und Qualifizierungsprogramm ein Innovationsmotor ist, der Kärnten nachhaltig stärkt.