Verstärkung gesucht: Customer Care
23. Oktober 2025
Die Teilnehmenden des Coachingprogramms.
Innovations.TALENT und Kooperations.TALENT sind erfolgreich gestartet
27. Oktober 2025
Verstärkung gesucht: Customer Care
23. Oktober 2025
Die Teilnehmenden des Coachingprogramms.
Innovations.TALENT und Kooperations.TALENT sind erfolgreich gestartet
27. Oktober 2025

… der Klagenfurter Bevölkerung standen Breitbandgeschwindigkeiten im Festnetz von über 1.000 Mbit|s zur Verfügung (Q1 2025)

 

Als einen zentralen Standortfaktor kann ein leistungsfähiger Breitbandanschluss betrachtet werden. Im ersten Quartal (Q1) 2025 standen 81,5 % der Klagenfurter Bevölkerung ein Festnetzinternetanschluss mit mindestens 1.000 Mbit| s zur Verfügung. Klagenfurt liegt damit etwa auf dem Niveau mit Graz, bei dem 84,6 % der Bevölkerung ein genau solcher Festnetzinternetanschluss zur Verfügung steht.

Blick auf die Landeshauptstädte

Zum Vergleich stehen nur 68,1 % der Bevölkerung in Salzburg oder 68,5 % der Bevölkerung in Bregenz diese Breitbandgeschwindigkeiten im Festnetz zur Verfügung. Die Zahlen für Innsbruck und Linz hingegen zeigen eine nahezu vollständige Versorgung Gigabit-fähigem Breitband auf. So können 98,3 % in Innsbruck und 99,8 % in Linz auf eine solche Breitbandgeschwindigkeit im Festnetz zugreifen.

Kärnten im Detail und im Österreichvergleich

Am geringsten fällt der Versorgungsgrad mit Gigabit-fähigem Festnetzinternet im Bezirk Völkermarkt mit 15,7 % aus. Kärntenweit standen mit Stand 1. Quartal 2025 39,9 % der Bevölkerung ein Gigabit-fähiger Festnetzinternetanschluss zur Verfügung. Der Österreichschnitt liegt bei 71,4 %. Damit hat Kärnten im Vergleich zum Österreichschnitt noch Aufholbedarf.

Weitere aktuelle Daten finden Sie auf dem Konjunkturblatt September 2025.

Unter dem Menüpunkt Wirtschaft Kärnten | Daten zu Kärntens Wirtschaft finden Sie im Rahmen des WIBIS regionalisierte Daten zu unserem Bundesland. Diese stehen kostenfrei zur Verfügung.