
Kick-off bei FIRST.newwork
4. Juni 2024
FIRST.green startet in die zweite Runde
27. Juni 2024Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des KWF-Netzwerkprogramms Innovations.TALENT und Kooperations.TALENT analysierten beim Modul im Juni das gegenwärtige Geschäftsmodell ihrer Organisationen.

Wie man Geschäftsmodelle digitalisieren kann und welche Rolle neue Business-Logiken dabei spielen, wurde in zweitem Block im Detail analysiert. Den Teilnehmenden wurde dabei klar vor Augen geführt, dass Servicemodelle und Digitalisierung oft Hand in Hand gehen und das Geschäftsmodell signifikant verändern. »Besonders spannend fand ich die Einsicht, dass es Muster von Geschäftsmodellen gibt und dass bei Vorliegen von mehreren unterschiedlichen Geschäftsmodellen in einem Unternehmen ein »Unbundeling« sinnvoll ist«, streicht etwa Verena Venek hervor. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten auch die Gelegenheit, das eigene Geschäftsmodell auf Digitalisierungspotenziale hin zu untersuchen und Ideen für innovative Business Models zu generieren.
Außerdem stellte das KWF-Team rund um Simon Hainig, Oliver Kathol und Cornelia Jann die vielfältigen Förderungsmöglichkeiten in jeder Phase von F&E-Projekten dar, angefangen bei der Identifikation von F&E-Potenzialen bis hin zur Kommerzialisierung konkreter Entwicklungen. Der KWF nimmt dabei konsequent die Sicht der Unternehmen und Organisationen ein und informiert nicht nur über Förderungen in Kärnten und Österreich, sondern auch über Beratungsleistungen und Unterstützungsangebote aus dem gesamten Innovations-Ökosystem.
(c) Fotos: Rita Faullant & Günther Karner

