Vom Büro aus ins Hochgebirge
24. März 2025Digitale Wälder: E.C.O. verbindet Technik und Natur für mehr Nachhaltigkeit!
26. März 2025»Es ist extrem spannend zu sehen, was möglich ist, welche Chancen sich eröffnen und mit welch inspirierenden Menschen man in den Austausch kommt. Das gibt Energie und Kraft für die tägliche Herausforderung Startup.«
Vor der Gründung steht eine Idee, die Rahmenbedingungen braucht, in der sie entstehen und reifen kann. Mit vor.GRÜNDEN unterstützt der KWF Institutionen dabei, sich gezielt den Ideen von gründungsbereiten Personen zu widmen. Junge Talente finden sich am Beginn ihrer Reise – mit dem Ziel die eigene Idee bis hin zur Gründung eines eigenen Unternehmens weiterzuentwickeln. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vergangenen Durchgängen berichten über ihre Erfolge: Michael Omann, als Gründer von MOVEVO, im Interview.
Was war Ihre Idee und welches Problem wollten Sie damit lösen?
Der sitzende Alltag ist ein Hauptrisikofaktor für unsere körperliche und mentale Gesundheit. Über 70 % der erwerbstätigen Bevölkerung leidet unter Nacken- oder Rückenbeschwerden, über 42 % der Bevölkerung sind bereits übergewichtig und die mentale Gesundheit nimmt dramatisch ab. Mit MOVEVO setzen wir dort an, wo wir uns am wenigsten bewegen und sehr viel Zeit verbringen – in der Arbeit und in der Schule. Unser Arbeitsumfeld ist im Wandel. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich als attraktive Arbeitgeberinnen zu positionieren und ein nachhaltig gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Mitarbeiterinnen fordern attraktive Gesundheitsmaßnahmen, und mittlerweile ist auch belegt, dass gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter produktiver, motivierter und leistungsfähiger sind. Gleichzeitig kommt eine dramatische Gesundheitskrise auf uns zu: 8 von 10 Kindern bewegen sich zu wenig, und bereits ein Drittel der Kinder ist übergewichtig.
Mit MOVEVO bringen wir Bewegung und Gesundheit spielerisch in den Alltag und schaffen ein neues Bewegungsbewusstsein. Wir begleiten Unternehmen bei der Entwicklung einer nachhaltig gesunden Unternehmenskultur und Mitarbeitenden bei der Entwicklung eines gesunden Lebensstils. Und mit movevo4kids sorgen wir dafür, dass ein bewegter Alltag für künftige Generationen selbstverständlich ist.
Michael Oman setzt auf Bewegung (c) Martin Hofmann
Wie sehen Ihre Zukunftspläne aus?
MOVEVO ist mittlerweile ein relevanter Player in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Wir haben österreichweit große B2B-Kunden wie die Österreichischen Lotterien, KELAG, die FH Kärnten und die Stadt Villach. Wir veranstalten bereits zum vierten Mal die MOVE DAYS – die größte österreichweite Gesundheits-Challenge für Unternehmen. 2025 sind mehr als 100 Unternehmen mit dabei. Jährlich bringen wir damit mehr als 10.000 Mitarbeitende in Österreich in Bewegung.
Seit Februar 2025 liefern wir auch die App für die Bewegungsrevolution Steiermark. Diese richtet sich an die steirische Bevölkerung und wird vom Gesundheitsfonds Steiermark finanziert. Damit schaffen wir ein prestigeträchtiges Pilotprojekt für Gesundheitsförderung in der Bevölkerung. Und auch movevo4kids hat sich etabliert. Mit der Bewegungsschatzsuche für die Volksschule bringen wir jährlich 16.000 Kinder in über 130 Schulen in Bewegung. In allen drei Themenfeldern liegt großes Potenzial. Für 2025 haben wir uns den Eintritt in den deutschen Markt als Ziel gesetzt. Mittlerweile gibt es die MOVEVO App auch in englischer Sprache, und auch hier laufen schon erste Pilotprojekte.
Was waren Ihre Highlights bei vor.GRÜNDEN?
Das vor.GRÜNDEN-Programm ermöglicht uns eine Vollzeit-Fokussierung auf unsere Idee. Während wir zunächst nebenberuflich an dem Projekt arbeiteten, waren wir durch vor.GRÜNDEN für neun Monate finanziell abgesichert und konnten die gesamte Energie ins Projekt stecken. Zusätzlich konnten wir das Beratungsbudget gut nutzen, um die rechtlichen Rahmenbedingungen zu setzen und das Produktdesign zu erarbeiten. Im Rückblick war vor.GRÜNDEN der entscheidende Baustein, um das Projekt MOVEVO zu realisieren.
Ratschlag für zukünftige Teilnehmerinnen und Teilnehmer von vor.GRÜNDEN
vor.GRÜNDEN ist eine perfekte Starthilfe für die erste Phase von neun Monaten. Aber Achtung: Die Zeit vergeht schnell, und deshalb sollte man sich früh genug über Anschlussförderungen oder Investments kümmern, um nach neun Monaten nicht ohne Finanzierung dazustehen. In den seltensten Fällen erwirtschaftet man nach neun Monaten bereits relevante Umsätze, um den Lebensunterhalt zu finanzieren. Das ist für viele schon der erste große Knackpunkt. Von der Antragseinreichung bei anderen Förderstellen wie AWS oder FFG bis zur Genehmigung vergehen oft drei bis sechs Monate – bis zur Auszahlung der ersten Tranche dauert es dann noch länger. Diese Fristen gilt es einzuplanen und sich frühzeitig um eine Finanzierung nach vor.GRÜNDEN umzusehen.
Persönlicher Tipp
Business ist kein Sprint, und auch wenn man einen langen Atem braucht, ist es auch kein Marathon. Business ist ein Infinite Game – Ziel des Spiels ist es, im Spiel zu bleiben. Und dazu braucht es Beharrlichkeit und Konsequenz. Meiner Meinung nach klappt es nur, wenn man etwas tut, das man wirklich gern tut – denn dann geht es (meistens) leicht von der Hand. Schilderungen vom Startup-Life mit 4 Tagen pro Woche und 30 Stunden halte ich für eine Illusion. Meistens sind es eher 60 oder 70 Stunden pro Woche, und im Kopf arbeitet es natürlich auch in der Freizeit weiter. Allerdings ist es extrem spannend zu sehen, was möglich ist, welche Chancen sich eröffnen und mit welch inspirierenden Menschen man in den Austausch kommt. Das gibt Energie und Kraft für die tägliche Herausforderung »Startup«.