PH Instruments IFP 2022
ph-instruments GmbH
28. April 2022
Stream Diver IFP 2022
Streamdiver GmbH
28. April 2022
PH Instruments IFP 2022
ph-instruments GmbH
28. April 2022
Stream Diver IFP 2022
Streamdiver GmbH
28. April 2022

Neptun Data Processing GmbH

Ao.Univ.-Prof.i.R. Mag.Dr. Günther Fliedl (CEO), Markus Schaffer, MSc (CTO)

Neptun IFP 2022
Ao.Univ.-Prof.i.R. Mag.Dr. Günther Fliedl (CEO), Markus Schaffer, MSc (CTO)

Nominierung Kategorie:

Kleinstunternehmen

Innovation:

HeadlineHunter – KI-basierte Media Intelligence

Neptun Data Processing GmbH

Frodlgasse 17J
9020 Klagenfurt am Wörthersee
www.headlinehunter.ai

Markus Schaffer, MSc
Telefon +43.680.221 02 26
markus.schaffer@neptun.ai

Die Neptun Data Processing GmbH (neptun.ai), ein Spin-off der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, wurde im August 2019 gegründet und ist im Bereich Media Intelligence tätig. Das zentrale Produkt des Unternehmens ist die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Media-Intelligence-Webapplikation »HeadlineHunter«, die B2B-Kunden das sprachunabhängige Monitoring sowie die automatisierte Analyse von aktuellen Informationen aus Onlinequellen ermöglicht. Unternehmen können durch den Einsatz des Webservice die Welt um sich herum besser und schneller beobachten und verstehen, und das unabhängig von internationalen Big-Tech-Konzernen.

Die Innovation von neptun.ai löst folgendes Problem: Die täglich lawinenartig hereinbrechende Masse an Nachrichten und Social-Media-Postings in einer Vielzahl von Sprachen kann von Unternehmen beziehungsweise Entscheidungsträgern weder vollständig gelesen noch strukturiert und effizient weiterverarbeitet werden. Der HeadlineHunter nutzt die von neptun.ai entwickelte Datenakquise-Technologie »AI Global Search«, um Headlines, zusammenfassende Nachrichtentexte und Twitter-Posts aus zahllosen internationalen Quellen mit modernen Crawling- und Scrapingverfahren in einem Schritt zu sammeln, zu strukturieren und flächendeckend zu übersetzen. Hierbei verfolgt das Unternehmen einen KI-basierten Ansatz: Findet das System Informationen in einer Sprache abseits des Deutschen oder des Englischen, werden diese automatisch mittels eines für die jeweilige Sprache geeigneten Dienstes übersetzt – aktuell sind bereits über siebzig Sprachen abgedeckt. Der dadurch entstehende Nutzen liegt auf der Hand: Entscheidungsrelevante Informationen, unabhängig davon, ob sie auf Mandarin, Russisch, Englisch oder Hebräisch publiziert sind, werden für Unternehmen in Echtzeit verfügbar gemacht, ohne an Sprachbarrieren oder Filterblasen denken beziehungsweise wertvolle Zeit- und Personalressourcen verschwenden zu müssen.

Um aus den Big Data die Right Data gewinnen zu können, werden die aktuellen Daten durch den Einsatz maschineller Lernverfahren individuell für Kunden nach Themengebieten geclustert. Aktuell sind derartige automatisierte Nachrichtenfeeds, sogenannte Headline Streams, beispielsweise in Bezug auf internationales Kunden-, Konkurrenz- und Technologie-Monitoring, regionale Wirtschaftsnachrichten, Start-up-News oder Finanznachrichten in Unternehmen im Einsatz.

Die aggregierten Daten werden mit der firmeneigenen Analysetechnologie »AI Data Insights« automatisiert interpretiert. So ermittelt das System mit dem Credibility Score ein Ranking für die Glaubwürdigkeit von Quellen, bewertet mit dem Sentiment Score automatisiert die Tonalität der Nachrichten und erstellt in Echtzeit visualisierte Datenauswertungen.

Das Team von neptun.at hat sämtliche Algorithmen in Kärnten entwickelt. Dabei war es besonders herausfordernd, die neuartigen Technologien, ausgehend von der Grundlagenforschung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, zu einem marktfähigen Produkt zu vereinen. Durch Kooperationen mit dem KWF, dem build! Gründerzentrum, der FH Kärnten, der Universität Klagenfurt und der Industriellenvereinigung Kärnten konnte der Nutzen maximiert werden.

Der HeadlineHunter überlässt die – gerade in Krisenzeiten – stetig an Bedeutung gewinnende Media Intelligence nicht Big-Tech-Konzernen, sondern bietet B2B-Kunden mit innovativen KI-Features einen echten Mehrwert. Zugleich kann durch die Unabhängigkeit des Systems auch ein Stück weit die Online-Datenakquise demokratisiert werden.