Interreg VA 2014–2020
INTERREG 2021-2027: Einladung zur Info-Veranstaltung am 22. Juni 2022 – Mehr erfahren …
Die grenzüberschreitenden Förderprogramme innerhalb der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit (ETZ) fördern die verbesserte Zusammenarbeit benachbarter Staaten | Regionen. Sie zielen auf die gemeinsame Bewältigung von Herausforderungen in den jeweiligen Grenzregionen ab und tragen dazu bei, einen gemeinsamen Wirtschafts-, Natur- und Lebensraum über die Ländergrenzen zu gestalten. Kärnten ist an den beiden INTERREG VA-Programmen Italien-Österreich und Slowenien-Österreich beteiligt.
Der Programmierungsprozess für das künftige Interreg Programm Slowenien-Österreich 2021-2027 ist in vollem Gange und baut auf den Erfahrungen aus aktuellen und vergangenen Perioden auf. Alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Meinung zu den vorläufigen strategischen Ausrichtungen äußern möchten, sind herzlich eingeladen, dies zu tun!
Auch der Programmierungsprozess für das künftige Interreg Programm Italien-Österreich 2021-2027 läuft und die breite Öffentlichkeit ist eingeladen, ihre Ideen einzubringen. Am besten gleich den Fragebogen zur zukünftigen strategischen Ausrichtung bis spätestens 20. Dezember 2020 ausfüllen.
Der KWF in seiner Eigenschaft als Regionale Behörde bzw. Koordinierungsstelle steht ProjektträgerInnen aus Kärnten als Anlaufstelle zur Verfügung. Zusätzlich prüft er auf Basis eines Antrags Projektvorhaben hinsichtlich ihrer Förderungswürdigkeit für eine regionale Kofinanzierung und ihrer Wettbewerbsrelevanz. Die Begutachtung des Gesamtprojekts (Projektkonsortiums) erfolgt von den Technischen Sekretariaten in Slowenien bzw. Italien. Basierend auf einer Rangliste entscheiden die jeweiligen bilateralen Ausschüsse über die Genehmigung von Projekten.
Interreg VA Italien–Österreich
Sechs Regionen, ein Ziel!
Das Kooperationsprogramm Interreg VA Italien–Österreich für die Förderungsperiode 2014–2020 wurde am 30. November 2015 von der Europäischen Kommission genehmigt. Die Laufzeit des dritten öffentlichen Aufrufs für die Einreichung von Projekten über das elektronische System »coheMON« mit der Veröffentlichung auf www.interreg.net war ursprünglich für den Zeitraum vom 17. September 2018 bis zum 30. November 2018 (16:00 Uhr) angesetzt. Aufgrund der katastrophalen Unwetter-Ereignisse in ausgedehnten Teilen des italienischen Interreg VA Programmgebiets wurde die Einreichfrist bis 16. Jänner 2019 (16:00 Uhr) verlängert.
Der KWF und die Abteilung 1 des Amtes der Kärntner Landesregierung (AdKL | www.eu-programme.ktn.gv.at) sind regionale Koordinierungs- und erste Kontaktstellen für Kärntner Projektträgerinnen und Projektträger. Verwaltungsbehörde ist die Autonome Provinz Bozen–Südtirol.
Am 8. Mai 2018 war der KWF mit einer 30-köpfigen Kärnten-Delegation nach Bozen gereist, um das Spektrum seiner Forschungs- und Innovationsleistungen zu präsentieren und parallel Südtiroler F&E-Einrichtungen sowie die Südtiroler Technologie- und Innovationspolitik kennen zu lernen. Die Zusammenarbeit der dortigen und hiesigen Unternehmen und Einrichtungen im Bereich F&E zu vertiefen, war das erklärte Ziel. Mehr erfahren …
Besuchen Sie für weitere Informationen die Programmwebsite: Kooperationsprogramm | Weiterführende Informationen | »coheMON«
Inhaltliche Programmschwerpunkte und Zuständigkeiten:
- Forschung und Innovation (KWF)
- Natur- und Kultur (AdKL, Abt. 1)
- Institutionen (AdKL, Abt. 1)
- CLLD-Regionalentwicklung auf lokaler Ebene (AdKL, Abt. 1)
Vom KWF unterstützte Projekte
FasTher
Projektleitung: Università degli Studi di Udine
Partner: PLT GmbH, ELECTROLUX PROFESSIONAL S.P.A.
Laufzeit: 10|2019 bis 06|2021
Projektvolumen: 0,71 MEUR
CLEANSTONE
Projektleitung: Università degli Studi di Udine – Dipartimento Politecnico di ingegneria e architettura – DPIA
Partner: Università degli Studi di Padova, Fachhochschule Kärnten – gemeinnützige Privatstiftung, Confartigianato Vicenza, E.C.O. Institut für Ökologie
Laufzeit: 11|2019 bis 10|2021
Projektvolumen: 0,86 MEUR
SWEET
Projektleitung: Regione del Veneto – Direzione Infrastrutture e Trasporti
Partner: Universität Klagenfurt, Veneto Strade S.p.A., Friuli Venezia Giulia Strade S.p.A.
Laufzeit: 01|2020 bis 03|2022
Projektvolumen: 0,79 MEUR
Mass Customization 4.0 (MC 4.0)
Projektleitung: Apindustria Vicenza
Partner: Università degli Studi di Padova, Fondazione Centro Produttività Veneto, Freie Universität Bozen, ROEN EST SPA, Universität Klagenfurt, SelectionArts Intelligent Decision Technologies GmbH, Energieforum Kärnten
Laufzeit: 09|2019 bis 11|2021
Projektvolumen: 1,01 MEUR
SEnSHome
Projektleitung: Freie Universität Bozen
Partner: Fachhochschule Kärnten, Università degli Studi di Trieste, Eureka System s.r.l.
Laufzeit: 10|2019 bis 03|2022
Projektvolumen: 0,98 MEUR
COAT4CATA
Projektleitung: Treibacher Industrie AG
Partner: Università degli studi di Udine
Laufzeit: 10|2016 bis 03|2019
Projektvolumen: 1,3 MEUR
REBECKA
Projektleitung: Versuchszentrum Laimburg
Partner: Europäische Akademie Bozen, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Kammer für Land- und Forstwirtschaft Kärnten
Laufzeit: 11|2016 bis 04|2019
Projektvolumen: 0,75 MEUR
ICAP
Projektleitung: Certottica S.c.r.l.
Partner: Kompetenzzentrum Holz GmbH, Universität Innsbruck Material Center, Consorzio Innova FVG
Laufzeit: 07|2016 bis 12|2018
Projektvolumen: 0,84 MEUR
RE-CEREAL
Projektleitung: Dr. Schär SpA
Partner: Versuchszentrum Laimburg, Università degli Studi di Udine, Universität Innsbruck, Dr. Schär Austria GmbH, Kärntner Saatbau
Laufzeit: 03|2016 bis 04|2019
Projektvolumen: 1,3 MEUR
NOWASTE
Projektleitung: Certottica S.c.r.l.
Partner: Kompentenzzentrum Holz GmbH, Università degli Studi di Trieste
Laufzeit: 11|2017 bis 01|2020
Projektvolumen: 0,42 MEUR
EES-AA
Projektleitung: KWF Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds
Partner: Friuli Innovazione Centro di Ricera e di Trasferimento Tecnologico, Trasferimento tecnologice e innovazione s.c.a.r.l. t2i, Lakeside Sciene & Technology Park GmbH, build! Gründerzentrum Kärnten GmbH
Laufzeit: 01|2017 bis 07|2019
Projektvolumen: 1,2 MEUR
E.CA.R.E.
Projektleitung: Istituto per Servizi di Ricovero e Assistenza agli Anziani
Partner: A.S.P. Umberto I, SER.S.A. Sozial- und Wohlfahrtsdienste, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Laufzeit: 01|2018 bis 08|2020
Projektvolumen: 0,81 MEUR
SIAA
Projektleitung: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Partner: Freie Universität Bozen, Fachhochschule Kärnten, build! Gründerzentrum Kärnten GmbH, Trasferimento tecnologico e innovazione s.c.a.r.l. t2i, Friuli Innovazione Centro di Ricerca e di Trasferimento Tecnologico, Università degli Studi di Udine
Laufzeit: 01|2018 bis 10|2020
Projektvolumen: 1,1 MEUR
E-EDU-4.0
Projektleitung: Handelskammer Treviso Belluno
Partner: HTL Wolfsberg, Fachhochschule Kärnten, Friuli Innovazione Centro di Ricerca e di Trasferimento Tecnologico, Trasferimento tecnologico e innovazione s.c.a.r.l. t2i, Freie Universität Bozen
Laufzeit: 05|2018 bis 10|2020
Projektvolumen: 1,2 MEUR
SMART LOGI
Projektleitung: Autorità di Sistema Portuale del Mare Adriatico Orientale
Partner: EVTZ EUREGIO Ohne Grenzen GmbH, Regione Veneto Direzione Trasporti, Europäische Akademie Bozen, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, LCA Logistik Center Austria Süd GmbH, Università luav di Venezia
Laufzeit: 01|2018 bis 12|2019
Projektvolumen: 1,3 MEUR
INCardio
Projektleitung: ICGEB – Centro Internazionale di Ingegneria Genetica e Biotecnologie
Partner: Eurac Research, Medizinische Universität Innsbruck, FH Kärnten – gemeinnützige Gesellschaft mbH
Laufzeit: 07|2019 bis 12|2021
Projektvolumen: 1,13 MEUR
Interreg VA Slowenien–Österreich
Für eine bessere Zukunft!
Das Kooperationsprogramm Interreg VA Slowenien–Österreich für die Förderungsperiode 2014–2020 wurde am 16. September 2015 von der Europäischen Kommission genehmigt. Die vierte Einreichfrist endete am 28. November 2018 (12:00 Uhr).
Der KWF und die Abteilung 1 des Amtes der Kärntner Landesregierung (AdKL | www.eu-programme.ktn.gv.at) sind regionale Koordinierungs- und erste Kontaktstellen für Kärntner Projektträgerinnen und Projektträger. Die Verwaltungsbehörde hat ihren Sitz in Slowenien.
Besuchen Sie für weitere Informationen die Programmwebsite: Kooperationsprogramm | Weiterführende Informationen | ems
Inhaltliche Programmschwerpunkte und Zuständigkeiten:
- Wettbewerbsfähigkeit, Forschung und Innovation (KWF)
- Bewahrung Natur- und Kulturerbe (AdKL, Abt. 1)
- Institutionen (AdKL, Abt. 1)
Vom KWF unterstützte Projekte
goMED
Projektleitung: Gospodarska zbornica Slovenije
Partner: Wirtschaftskammer Kärnten, ICS InternationalisierungsCenter Steiermark GmbH, Lotri? Meroslovje d.o.o., Lüftungs- und Klimaanlagen GmbH
Laufzeit: 04|2020 bis 12|2022
Projektvolumen: 0,60 MEUR
ASAM
Projektleitung: Center of Excellence NAMASTE
Partner: FH Kärnten Campus Villach, University of Ljubljana Faculty of Electrical Engineering, Centre of Excellence NAMASTE, Keko – Oprema
Laufzeit: 01|2020 bis 12|2021
Projektvolumen: 0,62 MEUR
Common Access 2
Projektleitung: Pomurski Tehnološki Park D.O.O
Partner: Campus 02 Fachhochschule der Wirtschaft Gmbh, Fachhochschule Kärnten – Gemeinnützige Privatstiftung, Roboteh – Avtomatizacija In Robotizacija D.O.O., Augmensys Gmbh
Laufzeit: 01|2020 bis 12|2022
Projektvolumen: 0,6 MEUR
H2GreenTECH
Projektleitung: KEMIJSKI INŠTITUT (Abteilung für Katalyse und Reaktionstechnik)
Partner: Ministrstvo Za Izobraževanje, Štajerska Gospodarska Zbornica, Technische Universität Graz, Forschung Burgenland Gmbh, Fachhochschule Kärnten – Gemeinnützige Privatstiftung
Laufzeit: 03|2020 bis 08|2022
Projektvolumen: 0,6 MEUR
MMO3D
Projektleitung: OPREMA RAVNE pnevmatika, hidravlika, orodja in tehnološke linije d.o.o.
Partner: Kompentenzzentrum Holz GmbH, ROBOTEH avtomatizacija in robotizacija d.o.o., Universität Ljubljana, Fachhochschule Kärnten
Laufzeit: 09|2016 bis 08|2019
Projektvolumen: 1,2 MEUR
RETINA
Projektleitung: Universität Nova Gorica
Partner: Chemisches Institut Ljubljana, Primorski tehnološki park, Technische Universität Graz, Polymer Competence Center Leoben GmbH, Montanuniversität Leoben, CTR Carinthian Tech Research AG
Laufzeit: 06|2017 bis 05|2020
Projektvolumen: 1,8 MEUR
regioWIN
Projektleitung: Innovation Region Styria GmbH
Partner: Štajerska gospodarska zbornica, Evropski kulturni in tehnološki center Maribor, Ljudska univerza Murska Sobota, Businessfrauen Center Klagenfurt, Energie Center Lippizanerheimat GmbH, Technologiezentrum Deutschlandsberg GmbH, Freiraum GmbH & Co KG
Laufzeit: 07|2016 bis 12|2018
Projektvolumen: 0,85 MEUR
Smart Production
Projektleitung: Pomurski tehnološki park
Partner: University Maribor – Faculty of Economics and Business, Slovenian Institute of Quality and Metrology Ljubljana, Evolaris next level GmbH, Forschung Burgenland GmbH, Fachhochschule Kärnten
Laufzeit: 05|2016 bis 04|2019
Projektvolumen: 1,4 MEUR
CapaCON
Projektleitung: Technological Center Slovenia TECES
Partner: Fachhochschule Kärnten, Universität Maribor, Forschung Burgenland GbmH
Laufzeit: 04|2017 bis 06|2019
Projektvolumen: 0,9 MEUR
EXPEDIRE
Projektleitung: ICS Internationalisierungscenter Steiermark GmbH
Partner: Wirtschaftskammer Kärnten, Gospodarska zbornica Slovenije, Mariborska razvojna agencija p.o., Ortner Reinraumtechnik GmbH
Laufzeit: 04|2017 bis 03|2020
Projektvolumen: 1,4 MEUR
Start-up AA
Projektleitung: IRP Inštitut za Raziskovanje Podjetništva, zavod
Partner: Lakeside Science & Technology Park GmbH, Tehnološki park Ljubljana d.o.o., KWF Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds
Laufzeit: 04|2017 bis 06|2020
Projektvolumen: 1,2 MEUR
FIREEXPERT
Projektleitung: Fachhochschule Kärnten
Partner: Ingenieurbüro Anderwald, Zavod za gradbeništvo Slovenije – Slovenian National Building and Civil Engineering Institute (ZAG), Slovenska združenje za požarno varstvo – Slowenischer Brandschutzverband (SZPV), Zduženje za beton Slovenije – Betonverband Slowenien (ZBS)
Laufzeit: 05|2018 bis 10|2020
Projektvolumen: 0,58 MEUR
Connect SMEplus
Projektleitung: Obmocna obrtno-podjetniška zbornica Kranj
Partner: NETS, podjetje za storitve, d.o.o., Kranj, Slowenischer Wirtschaftsverband Kärnten, FH JOANNEUM Gesellschaft mbH, trinitec IT Solutions & Consulting GmbH
Laufzeit: 04|2018 bis 03|2020
Projektvolumen: 0,62 MEUR
Start Circles
Unterstützung für den Übergang von linearen zu kreislauforientierten Wertschöpfungsketten
Projektleitung: Gospodarska zbornica Slovenije
Partner: Kompetenzzentrum Holz GmbH, LIMNOS doo, Podjetje za aplikativno ekologijo, asteenergy – Ingenieurbüro für erneuerbare Energie, Forst- und Holzwirtschaft, Fakulteta za tehnologijo polimerov, Karl-Franzens-Universität Graz, Forschung Burgenland GmbH
Laufzeit: 09|2018 bis 08|2021
Projektvolumen: 0,81 MEUR
Smart Tourist
Projektleitung: GORENJSKI GLAS, d.o.o., Kranj
Partner: Mohorjeva družba v Celovcu/ Hermagoras Verein in Klagenfurt, xamoom GmbH
Laufzeit: 07|2018 bis 06|2021
Projektvolumen: 1 MEUR
Nature Game
Projektleitung: F.S. Immobilienverwaltungs GmbH
Partner: Naturfreunde Österreich Ortsgruppe Petzen, Obir Tropfsteinhöhlen GesmbH, Gemeinde Globasnitz, Obcina Crna na Koroškem, Obcina Prevalje, Podzemlje Pece, podjetje za razvoj turisticne in muzejske dejavnosti, d.o.o.
Laufzeit: 03|2018 bis 02|2021
Projektvolumen: 2,4 MEUR
Go2Benelux and Scadninavia
Projektleitung: Pomurski tehnološki park
Partner: MMS&SS d.o.o., CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft GmbH, Fachhochschule Kärnten, gemeinnützige Privatstiftung, PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH
Laufzeit: 05|2018 bis 04|2021
Projektvolumen: 0,59 MEUR
REHA 2030
Projektleitung: Fachhochschule Kärnten
Partner: Fakulteta za elektrotehniko, Univerza v Ljubljani, Tyromotion GmbH, MKS Elektronski sistemi d.o.o., Univerzitetni rehabilitacijski inštitut Republike Slovenije – Soca
Laufzeit: 01|2019 bis 12|2021
Projektvolumen: 0,66 MEUR
Regionale Kofinanzierung
Ansprechperson
Marion Simon | EU Koordination und INTERREG
marion.simon@kwf.at
0463 55 800-22