starten | stärken | wachsen mit dem KWF

Wir begleiten unterschiedliche Organisationen aller Größen und Branchen in den Bereichen Investition, Innovation, Forschung und Entwicklung, Beratung, Qualifizierung und Internationalisierung, um ihr Risiko zu minimieren und die Chance zu ergreifen, ein Projekt zu starten und umzusetzen. Wir bieten für nahezu alle Phasen in Projekten und Innovationsvorhaben unterschiedliche Möglichkeiten der Unterstützung an.

Kunde im Mittelpunkt

Wir setzen auf Kundenorientierung und stellen unsere Kunden in den Mittelpunkt unserer Tätigkeit. Indem wir aktiv auf die Kärntner Unternehmerinnen und Unternehmer zugehen, lernen wir ihre Pläne und Anforderungen besser kennen und schaffen durch Zuhören, Verstehen und maßgeschneiderte Unterstützung echte Mehrwerte für ihre Herausforderungen. Durch das persönliche Gespräch, unsere individuelle Beratung sowie unsere Enabler-Produkte – in Zusammenarbeit mit den Angeboten der Förderungsstellen des Bundes und der EU – bieten wir Kärntner Unternehmen eine ausgezeichnete Chance für Förderungen und Finanzierungen und leisten damit langfristig einen Beitrag zur positiven Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Kärnten.

KWF als Brückenbauer

Kooperationen schaffen Synergien, die im Alleingang kaum realisierbar wären. Der KWF hat die Mittel und die Rolle, sich als Brückenbauer zu betätigen und Möglichkeiten aufzeigen, wie es gemeinsam geht. In einer langfristigen Partnerschaft profitieren Wirtschaftstreibende aller Branchen voneinander, indem sie – im Zusammenspiel – aus innovativen Ideen marktfähige Lösungen machen. Unsere Aufgabe ist es, diese Potenziale zu erkennen und durch gezielte Förderung Anreize zu schaffen, um diese Partner enger zusammenzubringen und gemeinsame Projekte zu initiieren.

Fakten des KWF

Der KWF ist seit 1993 die Einrichtung des Landes Kärnten zur Wirtschaftsförderung. Er entscheidet unabhängig und weisungsfrei.

Financiers:
Land Kärnten und EU

Gründung:
April 1993 auf Basis des Kärntner Wirtschaftsförderungsgesetzes – K-WFG

Rechtsform:
Öffentlicher Fonds
Landesgericht Klagenfurt
FN 423155 m

Sitz:
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Völkermarkter Ring 21–23

Vorstand:
Dr. Roland Waldner

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
40

Kuratorium:
SPÖ, ÖVP, FPÖ, Team Kärnten, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer nominieren je einen Vertreter für die Dauer der Gesetzgebungsperiode des Kärntner Landtags. Die im Landtag vertretenen Parteien haben jeweils ein Vorschlagsrecht. Die Mitglieder werden aber von der Landesregierung bestellt:

Helmut Fürstauer | Ersatzmitglied: Kajetan Glantschnig
Sigismund Moerisch | Ersatzmitglied: Franz Ahm
Mag. Hans Pucker | Ersatzmitglied: Mag. Patrizia Sauer
Dr. Christian Puswald | Ersatzmitglied: Mag. René Cerne, MBA
DI Michael Wagner (Stv. Vorsitzender) | Ersatzmitglied: Lukas Strießnig, BA MA
KR DI Martin Zandonella (Vorsitzender) | Ersatzmitglied: Mag. Adrian Plessin, Bakk. LL.M.

Aufsichtskommissär:
Das mit den Angelegenheiten des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds betraute Mitglied der Kärntner Landesregierung (LR Mag. Sebastian Schuschnig)

Stellvertreter|in ist die Leiterin|der Leiter – bei deren bzw. dessen Verhinderung ein|e bevollmächtigte|r Bedienstete|r – jener Abteilung des Amtes der Kärntner Landesregierung, der nach der Geschäftseinteilung des Amtes der Kärntner Landesregierung die Angelegenheiten des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds zugewiesen sind (Abteilung 7 – Wirtschaft, Tourismus und Mobilität).