Feierlicher Abschluss beim Innovations.TALENT & Kooperations.TALENT
7. Juli 2025Kärntens F&E-Quote auf historischem Spitzenwert
24. Juli 2025… mehr Warenexporte nach China
Im Vorjahresvergleich waren die Warenexporte in nahezu allen Bundesländern rückläufig. Der Rückgang fiel in Kärnten mit -2,3 % geringer als in Österreich insgesamt aus. Für gesamt Österreich zeigen die vorläufigen Werte ein Minus von 4,9 %.
Trotz eines Rückgangs der Gesamtwarenexporte 2024 erhöhten sich die Warenexporte nach China im Vorjahresvergleich um rund die Hälfte. Mit einem Plus von 49 % zeigen die vorläufigen Werte einen positiven Anstieg.
Außenhandelspartner des Bundeslandes Kärnten
An erster Stelle liegt nach den vorläufigen Ergebnissen Deutschland. Das Exportvolumen lag 2024 bei EUR 2,7 Mrd. mit einem Minus von 2,8 % laut vorläufigen Werten. China befindet sich auf der zweiten Stelle mit einem Exportvolumen von rund EUR 1,1 Mrd. und ist damit der zweitwichtigster Kärntner Außenhandelspartner. Italien fiel mit einem Exportvolumen von EUR 0,9 Mrd. auf Rang drei zurück. Der Rückgang beläuft sich auf ein Minus von 11,4 % laut vorläufigen Werten. Auch Kärntens Nachbarland Slowenien musste einen Rang an Malaysia abgeben. Auf Platz vier folgt demnach Malaysia mit einem Exportvolumen von EUR 0,42 Mrd., was einem Plus von 11,1 % im Vorjahresvergleich entspricht. Das Exportvolumen für Slowenien ist mit EUR 0,42 Mrd. leicht rückläufig. Es handelt sich um ein Minus von 2,7 %.
Damit beliefen sich die Warenexporte Kärntens im Jahr 2024 auf rund EUR 9,3 Mrd. laut den vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik.
Weitere aktuelle Daten finden Sie auf dem Konjunkturblatt Juni 2025.
Unter dem Menüpunkt Wirtschaft Kärnten | Daten zu Kärntens Wirtschaft finden Sie im Rahmen des WIBIS regionalisierte Daten zu unserem Bundesland. Diese stehen kostenfrei zur Verfügung.