Kärntens F&E-Quote auf historischem Spitzenwert
24. Juli 2025..stiegen die F&E-Ausgaben im Kärntner Unternehmenssektor 2023
F&E ist die Kurzversion für Forschung und Entwicklung. Vor Kurzem wurde die Forschungsquote 2023 veröffentlicht, bei der die F&E-Ausgaben eine Rolle spielen. Die F&E-Ausgaben bzw. die Forschungsquote wird alle zwei Jahre erhoben.
Insgesamt beliefen sich die F&E-Ausgaben in Kärnten im Jahr 2023 auf EUR 902,2 Mio. (aktuellste verfügbare Daten, regionale Zuordnung nach F&E-Standort(en) der Erhebungseinheiten). Verglichen mit dem Jahr 2021 nahmen die Forschungsausgaben in Kärnten um ein Drittel zu – der höchste Anstieg im Bundesländervergleich. Maßgeblich zu diesem Ergebnis tragen die Ausgaben des Unternehmenssektors bei. In Kärnten kommen diesen eine überdurchschnittlich hohe Bedeutung zu.
Im Jahr 2023 beliefen sich die internen F&E-Ausgaben des Unternehmenssektors auf EUR 815,1 Mio. (Regionalisierung nach F&E-Standort(en) der Erhebungseinheiten). Das bedeutet ein Plus von 36,4 % im Vergleich zur F&E-Erhebung 2021. Kärnten verzeichnete bei den F&E-Ausgaben damit auch im Unternehmenssektor den stärksten Anstieg in Österreich. Zum Vergleich waren es in der Steiermark nur +23,9 % und für Gesamtösterreich + 16,6 % (2023 | 2021).
Weitere aktuelle Daten finden Sie auf dem Konjunkturblatt Juli 2025.
Unter dem Menüpunkt Wirtschaft Kärnten | Daten zu Kärntens Wirtschaft finden Sie im Rahmen des WIBIS regionalisierte Daten zu unserem Bundesland. Diese stehen kostenfrei zur Verfügung.