KWF Förderungsnavigator
Aufgabenfelder des KWF – Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds
Wir betreuen und begleiten Unternehmen und Institutionen der Kärntner Wirtschaft
… um ihre Wettbewerbsfähigkeit und die des Landes zu steigern. Im KWF sind rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Wirtschaftsförderung beschäftigen.
Wir leisten mit unserer Tätigkeit einen Beitrag, damit die Jugend auch in Zukunft eine Perspektive in Kärnten hat, es Arbeitsplätze in Kärnten gibt und ein hohes Niveau der Lebensqualität erhalten bleibt. Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Gründerinnen und Gründer sowie Dienstleister nehmen mit uns als Partner neue Projekte in Angriff.
Veranstaltungstipps

Wage zu denken 2023: Ermutigungen zur ökologischen Transformation von Unternehmen und Regionen
Die gegenwärtigen Krisen sind globale Herausforderungen, die insbesondere auch lokale und regionale Antworten erfordern. Ambitioniertes lokales und regionales Handeln erfordert allerdings, die globale Perspektive nicht aus den Augen zu verlieren – nicht nur im Hinblick auf die Klimaziele bzw. die Bewältigung der heute schon zum Teil dramatischen Folgen des Klimawandels, sondern auch im Sinne der gesellschaftlichen Resilienz. Aufgrund der Widersprüche zwischen den Klimazielen und anderen politischen Zielen bedarf es einer umfassenden Betrachtung der Interaktionen zwischen verschiedenen Akteuren, die Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ebenen und Sektoren sowie die Stärkung regionaler Netzwerke.
Das detaillierte Programm sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Veranstaltungsreihen

see:PORT versteht sich als Innovations-, Denk-, Arbeits- und Co-Creation Raum.
Mit rund 500 m² ist er der größte offene aktiv gemanagte Innovationsraum in Kärnten beziehungsweise im Süden von Österreich.
see:PORT ist Teil der SURAAA-Initiative (Smart Urban Region Austria Alps Adriatic), die sich mit der 5G-Technologie und dem autonomen Fahren beschäftigt.
Die Innovations- und Start-up-Szene trifft sich unter dem Motto »Quelle der Inspiration« am Wörthersee.
Das see:PORT Angebot gliedert sich in zwei Teile:
- Nutzung von Arbeitsplätzen und Infrastruktur (Es gibt superschnelles Internet und vier Tarifpakete.)
- Events- und Community: Ganzjährig Veranstaltungen, Netzwerk- und Kooperationsmanagement: www.seeport.at/events
Ansprechperson:
Mag. Martin Maitz
Hauptstraße 205 | BKS Gebäude, 2. OG
9210 Pörtschach am Wörthersee
T: +43-(0)664-51 05 287 | martin@seeport.at
In 4 einfachen Schritten zur Förderung
Förderungsantrag
Projekt starten
Projektkosten einreichen
Förderung erhalten
Jahre KWF
genehmigte Förderungen in Kärnten
Arbeitsplätze
Aktuelles
Fragen? Kontaktieren Sie uns!
+43 463 55800-0