KWF Förderungsnavigator
Aufgabenfelder des KWF – Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds
Wir betreuen und begleiten Unternehmen und Institutionen der Kärntner Wirtschaft
… um ihre Wettbewerbsfähigkeit und die des Landes zu steigern. Im KWF sind rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Wirtschaftsförderung beschäftigen.
Wir leisten mit unserer Tätigkeit einen Beitrag, damit die Jugend auch in Zukunft eine Perspektive in Kärnten hat, es Arbeitsplätze in Kärnten gibt und ein hohes Niveau der Lebensqualität erhalten bleibt. Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Gründerinnen und Gründer sowie Dienstleister nehmen mit uns als Partner neue Projekte in Angriff.
Veranstaltungstipps

Ist die Hartfaser für die Renaissance bereit?
Für interessierte und innovative Betriebe auf der Suche nach neuen Materialien und Produkten bietet der Holzcluster Steiermark bei seinem Netzwerkpartner Fundermax diese Betriebs-Insights-Veranstaltung an.
Der Holzcluster lädt herzlich ein, zu diskutieren, welche weiteren Anwendungsfelder für die Biofaser in der Wertschöpfungskette möglich sind und welche Produkte aus Biofaser hergestellt werden können. Die Veranstaltung bietet Ihnen nicht nur Fachvorträge, sondern auch eine exklusive Führung durch das Werk
Alle weiteren Informationen und die Gelegenheit zur Anmeldung finden Sie hier.

Sie haben eine Idee für ein tolles Projekt im Kopf? Sie scheuen sich nicht, diese vor einem Publikum zu präsentieren? Dann sind Sie beim 90 sec. Ideenwettbewerb 2023 genau richtig: 90 Seconds ist ein Ideenwettbewerb für alle, die eine Businessidee haben und diese auch verwirklichen möchten – ganz egal in welchem Tätigkeitsfeld.
Tag des Ideenwettbewerbs
Bis zum 19. Mai 2023 werden Menschen gesucht, die mit ihrer Idee die Welt bewegen und verändern möchten. Kärnten besitzt zahlreiche innovative und kreative Persönlichkeiten. Diese gilt es auf die Bühne zu holen und ihnen den Raum zu geben, ihre innovativen Geschäftsideen einem größeren Publikum zu präsentieren.
Seien Sie am 6. Juni live dabei, wenn die Finalistinnen und Finalisten ihre Business-Ideen präsentieren.
Mehr Infos gibt es hier. Tickets gibt es hier.

Das EPoSS (European Platform on Smart Systems Integration*) Annual Forum, das heuer vom 4. bis 7. Juli 2023 in Villach stattfindet, wird vom lokalen Mitglied Silicon Austria Labs und dem strategischen Partner Silicon Alps mitorganisiert.
*EPoSS ist der europäische Verband, der bei der Entwicklung und Integration intelligenter und grüner Smart Systems-Technologien und -Lösungen für eine nachhaltige Gesellschaft führend ist.
Das Forum steht heuer unter dem Motto »From ideas to next generation Smart Systems«.
Zum Programm und zur Anmeldung geht es hier.
Im Rahmen des Forums findet am 6. Juli 2023 auch ein Wettbewerb für Startups und junge Innovatoren statt. Unternehmen, die nach dem 1. Januar 2019 gegründet wurden und eine innovative Geschäftsidee, ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung mit hohem Wachstumspotenzial haben, sind eingeladen, sich um den EPoSS Startup-Award zu bewerben. Bewerbungen müssen bis zum 5. Mai 2023 über contact@smart-systems-integration.org bei EPoSS eingereicht werden.
Die detaillierten Bewerbungsrichtlinien zum Startup-Award finden Sie hier.
Kontakt:
Isabella Preuer, MA
Silicon Austria Labs GmbH
Sandgasse 34 | 8010 Graz
T +43 664 832 9773 | isabella.preuer@silicon-austria.com
Veranstaltungsreihen
In 4 einfachen Schritten zur Förderung
Förderungsantrag
Projekt starten
Projektkosten einreichen
Förderung erhalten
Jahre KWF
genehmigte Förderungen in Kärnten
Arbeitsplätze
Aktuelles
Fragen? Kontaktieren Sie uns!
+43 463 55800-0