KWF Förderungsnavigator
Aufgabenfelder des KWF – Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds
Wir betreuen und begleiten Unternehmen und Institutionen der Kärntner Wirtschaft
… um ihre Wettbewerbsfähigkeit und die des Landes zu steigern. Im KWF sind rund 39 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Wirtschaftsförderung beschäftigen.
Wir wollen mit unserer Tätigkeit einen Beitrag leisten, damit die Jugend auch in Zukunft eine Perspektive in Kärnten hat, es Arbeitsplätze in Kärnten gibt und ein hohes Niveau der Lebensqualität erhalten bleibt. Wir möchten, dass Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Gründerinnen und Gründer sowie Dienstleister gerne mit uns als Partner neue Projekte in Angriff nehmen.
Veranstaltungstipps

Der Green Tech Cluster wurde mit viel Pioniergeist im Jahr 2005 in der Steiermark gegründet und Kärnten ist seit 2020 Mitglied.
Ziel ist es, die Position der Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Süden Österreichs nachhaltig zu stärken und deren Technologie- und Marktführerschaft im Bereich Energie- und Umwelttechnik international auszubauen.
Nun lädt der Cluster Interessierte zum Unternehmensbesuch beim Cluster-Partner Austroflex, dem Experten für flexible, vorisolierte Rohrsysteme und Dämmlösungen, herzlich ein.

»Gemeinsame Stärken ausspielen« – unter dieser Prämisse gehen Oberösterreich und Kärnten seit März 2021 neue gemeinsame Wege und richten ihre strategische Technologie-Roadmap im Bereich der Kunststoff- und Kreislaufwirtschaft aufeinander aus. Den Unternehmen beider Bundesländer eröffnen sich dadurch neue Chancen im Kooperations- und Innovationsbereich.
Nun findet die Fachtagung Kreislaufwirtschaft 2022 zum ersten Mal in Klagenfurt statt. Dabei wird es die Möglichkeit geben, Kärntner Leitbetriebe der Kunststoff-Kreislaufwirtschaft zu besichtigen und am Vorabend der Fachtagung auch an einem Netzwerkabend teilzunehmen.
Die Teilnahme für Kärntner Betriebe ist im Rahmen der Kooperation mit dem KWF kostenfrei.
Beginn 20. Juni: 12:30 Uhr (Registrierung Betriebsbesichtigungen):
- Steinbeis Polyvert GmbH, A-9100 Völkermarkt
- CCL-Label Austria GmbH, A-9100 Völkermarkt
- PreZero Polymers GmbH, A-9111 Haimburg
- SynCycle Pilotanlage, Mitte 96, A-9125 Kühnsdorf
- Danach Ausklang beim Netzwerkabend mit Expertengesprächen
Beginn 21. Juni: 08:30 Uhr (Registrierung)
Hier geht´s zu den Detailinformationen und zur Anmeldung …
Anmeldeschluss: 10. Juni 2022
Veranstaltungsreihen
In 4 einfachen Schritten zur Förderung
Förderungsantrag
Projekt starten
Projektkosten einreichen
Förderung erhalten
Jahre KWF
genehmigte Förderungen in Kärnten
Arbeitsplätze
Aktuelles
Fragen? Kontaktieren Sie uns!
+43 463 55800-0