KWF Förderungsnavigator
Aufgabenfelder des KWF – Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds
Wir betreuen und begleiten Unternehmen und Institutionen der Kärntner Wirtschaft
… um ihre Wettbewerbsfähigkeit und die des Landes zu steigern. Im KWF sind rund 39 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Wirtschaftsförderung beschäftigen.
Wir wollen mit unserer Tätigkeit einen Beitrag leisten, damit die Jugend auch in Zukunft eine Perspektive in Kärnten hat, es Arbeitsplätze in Kärnten gibt und ein hohes Niveau der Lebensqualität erhalten bleibt. Wir möchten, dass Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Gründerinnen und Gründer sowie Dienstleister gerne mit uns als Partner neue Projekte in Angriff nehmen.
Veranstaltungstipps

Service go global!
Die Exportoffensive des Landes Kärnten und der Wirtschaftskammer Kärnten steht dieses Jahr an der FH Kärnten unter dem Motto Dienstleistungsexport. Im Rahmen dieses Forschungsprojektes hat der Studienbereich Wirtschaft & Management die wichtigsten Faktoren zur erfolgreichen Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmen untersucht.
In diesem Zusammenhang ladet die FH Kärnten sehr herzlich zu einem Netzwerkfrühstück ein.
Neben der Möglichkeit zum Informations- und Erfahrungsaustausch, präsentieren international erfolgreiche Dienstleistungsunternehmen und ExpertInnen den Umgang mit Herausforderungen sowie wesentliche Erfolgsfaktoren im Rahmen der Internationalisierung.
Nähere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

Für immer jung? Standortqualität und Generationskultur.
Über die nicht-ökonomischen Grundlagen unserer Wirtschaft.
Neben den klassischen Standortfaktoren wird es immer wichtiger, sich mit den Grundlagen für wirtschaftlichen Erfolg außerhalb des rein ökonomischen Bereichs zu beschäftigen.
Die dritten Millstätter Wirtschaftsgespräche werden – eingebettet in die herrliche Umgebung des Sees – auch 2019 wieder aufzeigen, was alles hinter wirtschaftlichen Erfolg steht und daher in betriebliche und politische Konzeptionen einzubeziehen ist.
Folgende Referenten erwarten Sie: Sabine Haag | Bernhard Heinzlmaier | Othmar & Constanze Hill | Karin Leeb | Christine Marek | Max Mayr-Melnhof | Haya & Nuriel Molcho | Hans Stoisser
Nähere Informationen und Anmeldung unter www.mwg.or.at

Regelmäßige Veranstaltungen
In 4 einfachen Schritten zur Förderung

Förderungsantrag

Projekt starten

Projektkosten einreichen

Förderung erhalten
Jahre KWF
genehmigte Förderungen in Kärnten
Arbeitsplätze
Aktuelles
Fragen? Kontaktieren Sie uns!
+43 463 55800-0