KWF Förderungsnavigator
Aufgabenfelder des KWF – Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds
Wir betreuen und begleiten Unternehmen und Institutionen der Kärntner Wirtschaft
… um ihre Wettbewerbsfähigkeit und die des Landes zu steigern. Im KWF sind rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Wirtschaftsförderung beschäftigen.
Wir leisten mit unserer Tätigkeit einen Beitrag, damit die Jugend auch in Zukunft eine Perspektive in Kärnten hat, es Arbeitsplätze in Kärnten gibt und ein hohes Niveau der Lebensqualität erhalten bleibt. Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Gründerinnen und Gründer sowie Dienstleister nehmen mit uns als Partner neue Projekte in Angriff.
Veranstaltungstipps

Einreichungen zum EUREKA Leichtbau Call sind im Zeitraum vom 25. Jänner 2023 bis 25. April 2023 möglich. Im Vorfeld gibt es am 26. Jänner 2023 mit Beginn um 12:00 Uhr einen Stakeholder-Workshop, zudem das BMK und die FFG herzlich einladen.
Beschreibung:
Es gibt kaum Technologien mit vergleichbarer Wirkung, doch wird sie als eigene Disziplin kaum wahrgenommen: Leichtbau ist eine Antwort auf Material- und Energieknappheit und damit eine Schlüsseltechnologie für den Klimaschutz. Leichtbau ist darüber hinaus ein Stärkefeld österreichischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen, das schon jetzt für eine Wertschöpfung von 9,4 Mrd. Euro sorgt und 77.400 Arbeitsplätze sichert.
Das BMK hat den ersten EUREKA Lightweighting Call initiiert und fokussiert die Fördermittel auf Anwendungen in der Mobilität. Neben Österreich nehmen acht weitere Partnerländer (Belgien, Frankreich, Kanada, Luxemburg, Schweden, Schweiz, Spanien und Südkorea) am Call teil. Über eine starke Call-Beteiligung erwartet das BMK zur Entstehung und Stärkung von transnationalen Wertschöpfungsketten beizutragen und damit mit den Ausschreibungspartnern gemeinsame ökologische Ziele zu unterstützen.
Im Stakeholder-Workshop erhalten Sie auch Informationen zu transnationalen BMK Aktivitäten zur Förderung von Leichtbau (European Lightweighting Network, nationale Leichtbaustudie) für Mobilitätsapplikationen.
Ansprechperson für Rückfragen:
Ing. Wolfgang Bohmayr
Cluster-Manager Kunststoff-Cluster
Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
M: +43.664.88495307 | wolfgang.bohmayr@biz-up.at
Veranstaltungsreihen
In 4 einfachen Schritten zur Förderung
Förderungsantrag
Projekt starten
Projektkosten einreichen
Förderung erhalten
Jahre KWF
genehmigte Förderungen in Kärnten
Arbeitsplätze
Aktuelles
Fragen? Kontaktieren Sie uns!
+43 463 55800-0