KWF Förderungsnavigator
Aufgabenfelder des KWF – Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds
Wir betreuen und begleiten Unternehmen und Institutionen der Kärntner Wirtschaft
… um ihre Wettbewerbsfähigkeit und die des Landes zu steigern. Im KWF sind rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Wirtschaftsförderung beschäftigen.
Wir leisten mit unserer Tätigkeit einen Beitrag, damit die Jugend auch in Zukunft eine Perspektive in Kärnten hat, es Arbeitsplätze in Kärnten gibt und ein hohes Niveau der Lebensqualität erhalten bleibt. Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Gründerinnen und Gründer sowie Dienstleister nehmen mit uns als Partner neue Projekte in Angriff.
Veranstaltungstipps

Learnings und Herausforderungen für den grünen Übergang, der niemanden zurücklässt | mit Perspektiven aus Kroatien, Österreich und den Niederlanden.
Das BOLSTER-Projekt (Bridging Organizations and marginalized communities for Local Sustainability Transitions in EuRope) zielt darauf ab, zu verstehen, wie marginalisierte Gemeinschaften von der Politik im Zusammenhang mit dem Europäischen Green Deal (EGD) betroffen sind, um herauszufinden, ob eine Einbeziehung in Entscheidungsprozesse die Unterstützung für Übergangspläne erhöht.
Die österreichische Perspektive wird von Dr. Eva-Maria Wutte-Kirchgatterer | KWF präsentiert.
Der »BOLSTER Regional Policy Dialogue« findet online und in englischer Sprache statt.
Mehr Infos sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Nehmen Sie an grenzüberschreitenden Projekte teil!
Am 3. Oktober 2023 wird der nächste Workshop für potenzielle Antragsstellende des Interreg Programms Slowenien-Österreich 2021-2027 stattfinden. Der Workshop wird in Paldau im Rahmen des 2. öffentlichen Aufrufs für die Projekteinreichung von Standardprojekten organisiert.
Mehr Informationen zur Anmeldung gibt es hier.
Mehr Information über eine KWF-Kofinanzierung lesen Sie hier.

Anknüpfend an die Green Transformation Map, erhalten Sie bei diesem Webinar einen Überblick über die neuen Aufgaben & (Markt-)Chancen, die für KMU und Großunternehmen mit dem europäischen Green Deal entstehen. Sie erfahren überblicksmäßig, welche neuen Standards, jährlichen Berichtspflichten, Importregeln sowie Investitionslogiken in den nächsten Monaten und Jahren auf Sie zukommen.
Registrierung:
Hier können Sie sich für das Webinar registrieren
Programm:
- 14:00 – 14:05 Uhr Begrüßung & Einstieg, Green Tech Valley Cluster
- 14:05 – 14:25 Uhr Überblick Green Transformation Map, Joanneum Research Life
- 14:25 – 14:35 Uhr Allgemeine Praxistipps, Susform KG
- 14:35 – 14:40 Uhr Hilfreiche Tools und aktuelle Förderungen, Green Tech Valley Cluster
- 14:40 – 15:00 Uhr Fragen aus dem Plenum
Veranstaltungsreihen
In 4 einfachen Schritten zur Förderung

Förderungsantrag

Projekt starten

Projektkosten einreichen

Förderung erhalten
Jahre KWF
genehmigte Förderungen in Kärnten
Arbeitsplätze
Aktuelles
Fragen? Kontaktieren Sie uns!
+43 463 55800-0