Presse

Pressefotos | Vorstand

WEB_lowres_WaldnerRoland_KWF_030
(c) Johannes Puch

Pressemitteilungen

Der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds verzeichnete im vergangenen Jahr mit 899 Förderungsfällen und EUR 30,2 Mio. an genehmigten Förderungsvolumen einen deutlichen Anstieg an bewilligten Mitteln.

Heuer wurden erstmalig im feierlichen Rahmen einer Nominierungsparty jene Unternehmen und Forschungseinrichtungen verkündet, deren eingereichte Projekte in die engere Auswahl für den IFP kommen.

Die Trophäe für die preistragenden Unternehmen des Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten erhält 2025 im Zuge einer Neuausschreibung vom BRG Viktring ein neues, kreatives Design.

Der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds startet mit 16. Dez. 2024 in die nächste Runde des beliebten KWF-Produkts POP.UP.STORE.

- Landeshauptmann Peter Kaiser, KWF-Vorstand Roland Waldner und Kärntner Sparkasse Vorstandsdirektor Michael Koren über-reichten im Zuge der Veranstaltungsreihe »Wage zu denken!« die Preise.

Nominierungen gab es zudem für Hirsch Armbänder, ITEK Verkehrs- und Beschilderungstechnik und myAcker.

Einblick in die Welt der Innovation, Forschung und Entwicklung und welche Vorteile F&E-Projekte Unternehmen bringen, gaben neben KWF, Joanneum Research, applord und zh-technologies Anfang September im KWF.

Was passiert mit dem Geld der Steuerzahlenden? Für jenen Anteil des Landesbudget, den der KWF zur Verfügung hat, kann das gerne beantwortet werden…

Neptun Data Processing GmbH, On Point Medicals GmbH, Mai International GmbH und Silicon Austria Labs GmbH überzeugten in ihren Kategorien. Der Spezialpreis »Grüne Technologien – F&E für die Zukunft« geht an ANEXIA Internetdienstleistungs GmbH.

Roland Waldner hat am 2. Mai 2024 seine Arbeit als Vorstand im KWF aufgenommen. Im politisch unabhängigen und weisungsfreien KWF zieht somit ein frischer Wind ein.

Am 2. Mai ist es soweit und der neue Vorstand nimmt seine Arbeit im Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds auf. Roland Waldner löst Sandra Venus, die mehr als elf Jahre die Funktion des KWF-Vorstandes innehatte, ab.

Trotz deutlicher Abkühlung der Konjunktur, viel Positives aus dem Süden. Wissen vermehrt sich, wenn es geteilt wird! Sandra Venus übergibt an Roland Waldner.

Der KWF legt aktuell drei neue Förderungen auf, um Kärntner Unternehmen einen Anreiz zur Investition zu bieten und so die Zukunftsfähigkeit Kärntens zu gewährleisten.

Heuer wurden die KESTRELEYE GmbH sowie die SET Sustainable Energy Technologies GmbH für ihre eingereichten Projekte ausgezeichnet.

Trophäe, Innovations- und Forschungspreis

Einreichungen sind ab sofort und bis 25. Jänner 2024 möglich. Die Dotation beträgt EUR 65.000,-.

Nominierungen gab es zudem für das E.C.O. Institut für Ökologie und die Tourismusregionen-Kooperation Kärnten

Mit Ende März 2024 wird die geschätzte und langjährige Vorständin den KWF verlassen.

Feierliche Eröffnung des Green Tech Valley Cluster-Büros in den Räumlichkeiten des KWF am Völkermarkter Ring in Klagenfurt

AIR6 Systems, T.I.P.S. Messtechnik, Schwing und Universität Klagenfurt sind die Kategorie-Sieger. Der Spezialpreis »Grüne Technologien – F&E für die Zukunft« geht an DEIF.

Kärntens Wirtschaft mit stärkstem Wachstum aller Bundesländer. Vom KWF geförderte Unternehmen investierten EUR 306 Mio. Der Green Deal der EU prägt die neue EU-Förderungsperiode.

Die richtigen Nachrichten zum richtigen Zeitpunkt! Die Neptun Data Processing GmbH überzeugt beim TD | IKT | EBS-Wettbewerb 2022.

Die »AIR6 Systems GmbH« und die »go-e GmbH« sind die diesjährigen Nachhaltigkeits-Preisträger des KWF und der Kärntner Sparkasse.

Mit der Agenda des Green Deals soll künftig noch stärker auf eine nachhaltige Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Kärnten gesetzt werden. Der KWF hat beim 5. Wirtschaftsdialogs über […]

Der Trend zu innovativen Projekten in den Bereichen KI und Grüne Technologien ist klar zu erkennen und äußerst erfreulich.

Von der Krise wenig Spur: Kärntner Unternehmen investierten kräftig! Forcierung von bundesländerübergreifenden Cluster- und Forschungsinitiativen.

Presseanfragen

Für Presseanfragen rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns eine Nachricht:

MMag. Karin Scheidenberger
Marketing
E: karin.scheidenberger@kwf.at
T:  +43 664 859 13 54