Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023
Die Jury rund um Jury-Sprecherin Dr. Birgit Tauber (FFG | Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH) ist Ende Feber zusammengekommen, um alle Projekte, die für den Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten (IFP) 2023 eingereicht wurden, zu bewerten. Am 27. April 2023 wurden von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser sowie KWF-Vorstand Mag. Sandra Venus die diesjährigen Preisträger im Lakeside Science & Technology Park Klagenfurt ausgezeichnet.
Kategorie Kleinstunternehmen
24. März 2023
Nominiert für den »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023«: Als Hersteller von Industriedrohnen (AIR8, AIR6, AIR4) bietet AIR6 Systems professionelle Arbeitsgeräte für diverse Branchen, darunter Vermessung, Energie (Wind- | Wasserkraft, Solar, Öl & Gas) sowie Land- und Forstwirtschaft und Logistik.
Kategorie Klein- und Mittelunternehmen
10. März 2023
Nominiert für den »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023« : T.I.P.S. – Technical Innovation – Physical Solutions ist ein 1997 gegründetes weltweit agierendes High-Tech Unternehmen mit über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und führender Spezialanbieter von Testhardware für den Mikrochip-Test.
Kategorie Großunternehmen
27. März 2023
Nominiert für den »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023«: Reges Treiben herrscht am Standort von Schwing in St. Stefan im Lavanttal – LKWs kommen und fahren, Stapelfahrer verteilen emsig Waren und Materialien.
Kategorie Spezialpreis »Grüne Technologien – F&E für die Zukunft«
10. März 2023
DEIF Wind Power Technology Austria GmbH – Vertrauensvoller Umgang führt zu nachhaltigen Innovationen
Nominiert für den »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023« : Die »DEIF Wind Power Technology Austria GmbH« wurde als Tochterfirma des dänischen Konzerns DEIF A/S im März 2018 gegründet und fokussiert sich auf die Ertragsoptimierung und Verlängerung der Lebensdauer von bestehenden Windkraftanlagen.
Kategorie Forschungseinrichtung
27. März 2023
Nominiert für den »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023«: Miniaturroboter als Modul für unterschiedlichste Einsätze – das Forschungsergebnis der Control of Networked Systems Gruppe
Kategorie Kleinstunternehmen
27. März 2023
Nominiert für den »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023«: Messfeld GmbH – Leicht gemacht wird die Überwachung von Maschinenzuständen, um Ausfälle zu verhindern
24. März 2023
Nominiert für den »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023«: Als Hersteller von Industriedrohnen (AIR8, AIR6, AIR4) bietet AIR6 Systems professionelle Arbeitsgeräte für diverse Branchen, darunter Vermessung, Energie (Wind- | Wasserkraft, Solar, Öl & Gas) sowie Land- und Forstwirtschaft und Logistik.
Kategorie Klein- und Mittelunternehmen
4. April 2023
Nominiert für den »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023«: Mit der proprietären Softwarelösung »Audiovisual Deep-Search« ermöglicht Streamdiver die interaktive Navigation durch in Videos gebundenes Wissen und das gezielte Auffinden von Informationen.
21. März 2023
Nominiert für den »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023«: PENTEQ liefert automatische Laseranlagen und Laserworkstations inklusive individueller Softwarelösungen aus einer Hand.
10. März 2023
Nominiert für den »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023« : T.I.P.S. – Technical Innovation – Physical Solutions ist ein 1997 gegründetes weltweit agierendes High-Tech Unternehmen mit über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und führender Spezialanbieter von Testhardware für den Mikrochip-Test.
Kategorie Großunternehmen
27. März 2023
Nominiert für den »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023«: Das F&E-Team sichert der Treibacher Industrie AG durch ihren beharrlichen und innovativen Einsatz einen Vorsprung in der Luftfahrtindustrie.
27. März 2023
Nominiert für den »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023«: Reges Treiben herrscht am Standort von Schwing in St. Stefan im Lavanttal – LKWs kommen und fahren, Stapelfahrer verteilen emsig Waren und Materialien.
10. März 2023
DEIF Wind Power Technology Austria GmbH – Vertrauensvoller Umgang führt zu nachhaltigen Innovationen
Nominiert für den »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023« : Die »DEIF Wind Power Technology Austria GmbH« wurde als Tochterfirma des dänischen Konzerns DEIF A/S im März 2018 gegründet und fokussiert sich auf die Ertragsoptimierung und Verlängerung der Lebensdauer von bestehenden Windkraftanlagen.
Kategorie Spezialpreis »Grüne Technologien – F&E für die Zukunft«
27. März 2023
Nominiert für den »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023«: Durch das Naturmaterial Holz hat man in woody Schuhen ein besonders angenehmes Fußklima, das die Füße im Winter warm und im Sommer kühl hält.
14. März 2023
Nominiert für den »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023« : Die innovative Sonnenfassade verwandelt jedes Gebäude in ein Kraftwerk für Sonnenenergie.
10. März 2023
DEIF Wind Power Technology Austria GmbH – Vertrauensvoller Umgang führt zu nachhaltigen Innovationen
Nominiert für den »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023« : Die »DEIF Wind Power Technology Austria GmbH« wurde als Tochterfirma des dänischen Konzerns DEIF A/S im März 2018 gegründet und fokussiert sich auf die Ertragsoptimierung und Verlängerung der Lebensdauer von bestehenden Windkraftanlagen.
Kategorie Forschungseinrichtungen
6. April 2023
Nominiert für den »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023« : SAL hat mit der »Tiny Power Box« Technologie und Wissen von verschiedenen Partnern richtig kombiniert und damit den besten Output erzielt.
27. März 2023
Nominiert für den »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023«: Miniaturroboter als Modul für unterschiedlichste Einsätze – das Forschungsergebnis der Control of Networked Systems Gruppe
21. März 2023
Nominiert für den »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023« : Das Team rund um Dr. Eva Eggeling betreibt mit KI4LIFE anwendungsorientierte Forschung und unterstützt damit Kärntner Unternehmen bei den Herausforderungen der Digitalisierung .
Presseinformationen
Ansprechperson
Fritz Lange
fritz.lange@kwf.at
(0463) 55 800-37 | +43 664 83 99 337
Oliver Kathol, MSc
oliver.kathol@kwf.at
(0463) 55 800-28 | +43 664 85 91 351