KWF Förderungsnavigator
Aufgabenfelder des KWF – Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds
Wir betreuen und begleiten Unternehmen und Institutionen der Kärntner Wirtschaft
… um ihre Wettbewerbsfähigkeit und die des Landes zu steigern. Im KWF sind rund 39 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Wirtschaftsförderung beschäftigen.
Wir wollen mit unserer Tätigkeit einen Beitrag leisten, damit die Jugend auch in Zukunft eine Perspektive in Kärnten hat, es Arbeitsplätze in Kärnten gibt und ein hohes Niveau der Lebensqualität erhalten bleibt. Wir möchten, dass Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Gründerinnen und Gründer sowie Dienstleister gerne mit uns als Partner neue Projekte in Angriff nehmen.
Veranstaltungstipps

Buildung bridges for tomorrow … because the world needs EBS more than ever
EBS?
Electronic Based Systems involve components and devices driven by micro- and nanoelectronics including embedded software. They are the foundation for digital products and services. EBS functions enable the implementation of applications such as automated driving, the Internet of Things (IoT) and smart cities and thus constitute the heart of our digitalized society.
Electronic Based Systems have enormous hidden potential to reach sustainable development goals, yet it’s not a beaten path. The EBSCON, therefore, connects impact-driven people of the tech industry, research and science to work together on the best answers to the most relevant questions of today. Building bridges for tomorrow is not another slogan, it’s necessary for our future society and sustainable living on our planet.
- How can EBS technology support society?
- What can electronics contribute to the fight against the climate crisis?
- How can we make technology smart, connected, secure and sustainable?
- Exclusive venue for 350 participants onsite
- Interactive live streams for registered online community
- Main Stage with inspiring keynotes, high-level panels and presentations
- Interactive Exhibition Area for Silicon Alps Partners
- Silicon Austria Business and Partner Lounge for cooperations and matchmaking
- Empowering Start-up Program with Stage
- High display of European strengths
- F&B, Catering
- After-Show networking clubbing
Get your tickets now and be part of Austrias most impactful tech-networking event 2022 …
Ansprechpersonen für Rückfragen:
Olena Kost, BA
Project & Event Manager
Silicon Alps Cluster GmbH
Europastraße 12 | 9524 Villach, Kärnten
T: +43.664.22 13 577 | olena.kost@silicon-alps.at
Anna Katholnig, MSc.
Executive Assistance
Silicon Alps Cluster GmbH
Europastraße 12 | 9524 Villach, Kärnten
T: +43.664.882 26 265 | anna.katholnig@silicon-alps.at

Die Forschungsprämie ist ein wesentliches Instrument der österreichischen Forschungsförderung. Sie beträgt 14 Prozent der gesamten Forschungsaufwendungen eines Wirtschaftsjahres. Von der FFG wird ein Webinar angeboten, das die Grundlagen und vertiefende Inhalte der Forschungsprämie vorstellt.
Das Webinar wird in zwei Teilen angeboten.
- Der erste Teil bietet für Einsteigerinnen und Einsteigern allgemeine Informationen zur Forschungsprämie.
- Der anschließende zweite Teil gibt einen spezifischeren Einblick in aktuelle Erfahrungen aus der FFG Begutachtung sowie der Betriebsprüfung.
Hier finden Sie nähere Details.
Veranstaltungsreihen
In 4 einfachen Schritten zur Förderung

Förderungsantrag

Projekt starten

Projektkosten einreichen

Förderung erhalten
Jahre KWF
genehmigte Förderungen in Kärnten
Arbeitsplätze
Aktuelles
Fragen? Kontaktieren Sie uns!
+43 463 55800-0