KWF Förderungsnavigator
Aufgabenfelder des KWF – Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds
Wir betreuen und begleiten Unternehmen und Institutionen der Kärntner Wirtschaft
… um ihre Wettbewerbsfähigkeit und die des Landes zu steigern. Im KWF sind rund 39 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Wirtschaftsförderung beschäftigen.
Wir wollen mit unserer Tätigkeit einen Beitrag leisten, damit die Jugend auch in Zukunft eine Perspektive in Kärnten hat, es Arbeitsplätze in Kärnten gibt und ein hohes Niveau der Lebensqualität erhalten bleibt. Wir möchten, dass Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Gründerinnen und Gründer sowie Dienstleister gerne mit uns als Partner neue Projekte in Angriff nehmen.
Veranstaltungstipps

Nutzen Sie die Chance zu einem Beratungsgespräch mit Expertinnen und Experten der FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) und des KWF für Ihre Themenstellung im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation.
Egal, ob es um den erstmaligen Einstieg in ein Forschungsprojekt, die Umsetzung eines konkreten Innovationsprojekts, die Förderung im Bereich Humanressourcen oder das Knüpfen von Kontakten für Vernetzungen und Kooperationen geht – wir sind für Sie da und beraten Sie kostenlos.
Reservieren Sie gleich jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin im KWF!
Frau Cornelia Jann freut sich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail und nimmt Ihre Reservierung gerne entgegen.
Kontakt für Informationen und Anmeldungen:
Mag. Cornelia Jann, M.A. BBakk.
jann@kwf.at
T: 0463 55 800-28

Das Wort »Digitalisierung« ist in aller Munde, aber was bedeutet das eigentlich für mich als Klein- und Mittelbetrieb (KMU)?
Sie planen Ihre Produktion zu optimieren oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und suchen dafür geeignete Expertinnen und Experten?
Sie wollen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Digitalisierung weiterbilden, aber Sie wissen nicht, wer qualifizierte Schulungen anbietet?
Der Dschungel der Digitalisierung bietet unendlich viele Themen, sodass man hier leicht den Überblick verliert und kaum mehr zu durchblicken kann.
Der Digital Innovation Hub SÜD (DIH SÜD) hilft Ihnen kostenlos, die maßgeschneiderten Services für Ihr Unternehmen zu finden!
Wir laden Sie daher zu unserer Auftakt-Veranstaltung am 15. April 2021 (17:00 – 19:00 Uhr) ein!
Hier erfahren Sie mehr über das Angebot des DIH SÜD. Zudem erwarten Sie umfangreiche Erfahrungsberichte von anderen KMU aus der Region, die bereits Digitalisierungsprojekte erfolgreich umgesetzt haben.
Melden Sie sich zur kostenlosen Online-Veranstaltung unter folgendem Link an:
https://attendee.gotowebinar.com/register/1960823270914124045
Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen ein paar Tage vor dem Event zugesandt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ansprechpartner für Rückfragen:
Martina Eckerstorfer
BABEG Invest in Carinthia
Völkermarkter Ring 21-23 | 9020 Klagenfurt am Wörthersee
T: +43.(0)463.908290-25 | eckerstorfer@babeg.at | www.babeg.at

»Code & Concept for Green Tech«
Come and join us at Green Tech Jam 2021!
We are looking for brainpowerd enthusiasts with a green heart and a passion for contributing to a sustainable, worth living future!
We prepared 6 challenges for the smartest and bravest of you – are YOU going to hack the Green Tech Jam 2021?
The winning teams are awarded 5.000€!
Use your know-how and skills to shape a sustainable future!
Be cool. Be green. Be a Green Tech Jammer!
For more information and registration please visit www.greentech.at/jam2021/
Regelmäßige Veranstaltungen

see:PORT versteht sich als Innovations-, Denk-, Arbeits- und Co-Creation Raum.
Mit rund 500 m² ist er der größte offene aktiv gemanagte Innovationsraum in Kärnten beziehungsweise im Süden von Österreich.
see:PORT ist Teil der SURAAA-Initiative (Smart Urban Region Austria Alps Adriatic), die sich mit der 5G-Technologie und dem autonomen Fahren beschäftigt.
Die Innovations- und Start-up-Szene trifft sich unter dem Motto »Quelle der Inspiration« am Wörthersee.
Das see:PORT Angebot gliedert sich in zwei Teile:
- Nutzung von Arbeitsplätzen und Infrastruktur (Es gibt superschnelles Internet und vier Tarifpakete.)
- Events- und Community: Ganzjährig Veranstaltungen, Netzwerk- und Kooperationsmanagement: www.seeport.at/events
Ansprechperson:
Mag. Martin Maitz
Hauptstraße 205 | BKS Gebäude, 2. OG
9210 Pörtschach am Wörthersee
T: +43-(0)664-51 05 287 | martin@seeport.at
In 4 einfachen Schritten zur Förderung

Förderungsantrag

Projekt starten

Projektkosten einreichen

Förderung erhalten
Jahre KWF
genehmigte Förderungen in Kärnten
Arbeitsplätze
Aktuelles
Fragen? Kontaktieren Sie uns!
+43 463 55800-0